slowat55 0 Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Hallo Zusammen,habe jetzt meinen für mich neuen Atlas 1302 in Betrieb genommen (BJ ca. 1970). Es wurden die Filter am Motor gewechsel (Luft, Öl und Diesel) plus das Motoröl. Das Teil läuft trotz seines Alters super! Eine Ersatzteilliste habe ich jetzt dank des "Baumaschinendoktors" bekommen. Auch auf diesem Weg nochmal DANKE!!! Jetzt meine Fragen. Welches Hydrauliköl soll ich zum nachfüllen verwenden? Das gute Stück verliert leider an den beiden Zylindern rechts und links an der Vorderachse (keine Ahnung was die machen...) merklich Öl. In der ET Liste steht nur ATLAS Hydrauliköl. Was ist denn das für eine Norm? Das Öl, welches austritt ist auf jeden Fall Rot. Weiß zufälligerweise jemand wie ich diese Schraube auf dem Hydraulikfilter aufbekomme? Habe es auch schon mit Hammer und Meissel probiert aber nix. Die richtige Nuß habe ich natürlich in der Größe nicht da, ich weiß noch nicht einmal welches riesige Nuß da passen soll.Für den offenen Zahnradkranz des Schwenkantriebs, welches Fett kann man hier verwenden? Wäre weißes Sprüfett die richtige Wahl?@ Klappspaten: Ich habe jetzt eine Bedienungsanleitung bei ebay erstanden. Darf man diese kopieren? Wenn ja könnte ich diese, so bald sie eingetroffen ist für eine kleine Unkostenpauschale zur Verfügung stellen. Es handelt sich um eine Anleitung für den Atlas 1302 D - hoffe das die Anleitung mir aber auch weiterhilft.Viele Grüße slowat55 Zitieren
Bully 0 Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Wir benutzen für unsere Maschienen HLP 46 das müsstest du auch für deinen Atlas nehmen können !! Zitieren
racer.2007 0 Geschrieben 6. Mai 2008 Geschrieben 6. Mai 2008 Hydrauliköl HLP 46 ist o.k.Ich komme auch aus den Raum Dresden und habe ein Atlas 1302 EK.Die beiden Zylinder die vorn bei dir lecken sind für die Achssperre wenn du baggerst. Dadurch wird die Achse im Baggerbetrieb festgestellt sodas der Bagger nicht so stark wackelt.Bei mir lecken auch diese beiden Zylinder. Habe vor sie mal abzubauen und zu reparieren.Das scheint eine Atlas Krankheit zu sein.Ich weiß noch nicht wie mein Bagger auszuschalten geht. Wie machst du deinen aus ??????Einfach Gashebel zurückstellen und fertig oder gibt einen Ausschalter.Anschalten geht über Taster, Schlüssel ist ja nur für Licht oder mussst du den Schlüssel herumdrehen? Zitieren
slowat55 0 Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Geschrieben 6. Mai 2008 Also mein Bagger geht aus indem ich den Gashebel schnell zurückziehe (nicht langsam!!). Vor der Reinigung und Ölung der Einspritzpumpe ging mein Bagger auch sehr schlecht aus. Ich musste den Hebel zurückziehen und eine Belastung auf die Pumpen geben (also Arm auf den Boden drücken oder anfahren etc.).Ein Hebel oder Schalter zum Abschalten gibt es aber nicht. Der Schlüssel schaltet bei mir die "Zündung" an. Wenn der Motor einmal läuft kann aber der Schlüssel gezogen werden. Sollte aber sicherlich drin bleiben!!Wie soll man denn die beiden Zylinder der Achssperre reparieren können? Gibt es da einen Rep-Satz? Kann noch jemand was zum Thema schmieren des Zahnradkranz des Schwenkantriebs sagen?Grüße slowat55 Zitieren
slowat55 0 Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Geschrieben 6. Mai 2008 Ist HLP 46 ein biologisches oder ein mineralisches Produkt?Würde ungern dem alten Bagger ein biologisches Produkt einfüllen! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.