büffeljohann 28 Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 und die zwei letzten: Zitieren
büffeljohann 28 Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 und ausserdem eine alte Kaelble LR 410 Zitieren
handreas 5 Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Ja, genau so sahen damals die Planier- und Laderaupen aus! Kein Fahrer"haus"...ein kümmerliches Verdeck aus Zeltplane, die Seiten offen... in unserer Gegend fast immer Fritzmeier-Verdecke. Und obwohl wir uns als Kinder vorstellen konnten, daß das nur im Sommer angenehm sein kann, wollte keiner was anderes werden als Raupenfahrer Schön, solche Fotos hier zu sehen!!Andreas Zitieren
oltimer remu 20 Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 die fiat raupe könnte eine FL 14 sein gruss remo Zitieren
r85 0 Geschrieben 28. Januar 2006 Geschrieben 28. Januar 2006 Ich denke eher dass dies eine FL-20 ist. Als eine der FL-14 Raupen meines Chefsmal einen Wandlerschaden hatte, tauschte ich die FL-14 B gegen so eine FL-20. Ich hatte schon Bedenken dass unser Goldhofer mit 22 to zGG das nicht mehr packt. Das technische war aber schon 30 to zGG.Aber deutsche Wertarbeit rechnet ja auch Toleranzen ein.Die FL-20 dürfte aber eine oder 2 Generationen zuvor schon gebaut worden sein. Ich denke so Ende der Siebziger.Grußr85 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.