mo2351 449 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Hallo Forum,Ich möchte in den nächsten Wochen meine erste eigene Wohnung renovieren und habe ein paar Fragen zum Thema Trittschalldämmung.Das Gebäude ist Baujahr 1954 und zweigeschossig, mit nicht ausgebautem Dachgeschoss. Ich werde vorerst nur in den ersten Stock ziehen. In 5 oder 6 Jahren, wenn ich das Studium abgeschlossen und ein paar Jahre im Beruf stehe, möchte ich das Gebäude komplett um- und ausbauen. Da das Erdgeschoß zur Zeit noch bewohnt ist, möchte ich im Obergeschoß im Rahmen der Renovierung ( u.a. neues Bad, neue Bodenbeläge, neue Küche ) Trittschalldämmung auf die vorhandene Stahlbetondecke verlegen. Als Bodenbelag stelle ich mir zur Zeit Teppich ( Schlafzimmer ), Fliesen ( Bad ) und Laminat / Kork ( Küche ) vor. Genau entschieden habe ich mich aber noch nicht. Da ich Student bin möchte ich so viel wie möglich selber machen. Außerdem ist zu bedenken, dass ich in einigen Jahren, wie gesagt, komplett umbauen will. Aus was für einem Material und wie dick müsste die Trittschalldämmung sein? Darf ich sie einfach auf die vorhandene Stahlbetondecke legen? Kann ich überall das gleiche Material verwenden, also auch im Bad? Kann ich die Dämmung problemlos selbst verlegen oder muss das ein Fachmann machen?Würde mich über ein paar Tips freuen. Florian Zitieren
André 139 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Hallo Florian,ich habe vor ca. 20 Jahren mal unser Dachgeschoss komplett mit Fermacell Estrichelementen "nachgerüstet". Diese haben eine Dämmschicht aus Mineralwolle. Infos: Fermacell ProduktseiteDie Elemente kamen auf eine Holzbalkendecke. Vorher war trotz Teppichboden der Trittschall sehr störend, zumal auch das Holz punktuell beim Begehen "arbeitete" und knackte.Durch die Estrichelemente entsteht ein schwimmender Boden. Der Effekt war sehr zufriedenstellend. Die Verlegung ist auch recht einfach. Es wird überlappend verlegt und verschraubt / verklebt. Zitieren
Sascha18 0 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Ist es eine Stahlbetondecke oder ist der Estrich schon drauf ?Wenn es eine Stahlbetondecke ist wird nähmlich normalerweise erst Styroporplatten verlegt. Darunter noch eine Baufolie und auf das Styropor dan der Estrich.Wenn es Estrich ist kannst du wenn wenn du Laminat legen willst die Trittschalldämmung so verlegen und das Laminat / Kork darüber. Unter einem Teppich brauchst du keine Trittschalldämmung legen. Dieser wird mit doppelseitigen Klebeband ( auf dem Forher gründlich gesäuberten estrich festgeklebt. )Mfg.Sascha Zitieren
Sascha18 0 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Habe noch vergessen, befor Trittschalldämmung noch PE Folie darunter ( Feuchtigkeitsisolierung ).Die Pe Folie muss 20 Cm überlappenund mit klebeband verklebt werden. Die Trittschalldämmung muss 20 Cm überlappen.Mfg.Sascha Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 1. Mai 2008 Autor Geschrieben 1. Mai 2008 Schon mal Danke für die Antworten.Vermute schon, dass auf dem Stb noch Estrich ist. Weiß es aber zur Zeit noch nicht genau, da der alte Bodenbelag ( teilw. Teppich und Kork ) noch nicht runter ist. Melde mich dann in den nächsten Tagen noch mal wenn der Bodenbelag weg ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.