ederer 0 Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Geschrieben 6. Mai 2008 Hallo,habe evtl. einen gefunden.Innendruchmesser 7,7 mmAussendurchmesser 11, 2o mmDurchmesser der Hülse indem der Kolben läuft 11,15 mmReichen 5 Hundertstel Überstand aus, um sicher abudichten ?mfgederer Zitieren
handreas 5 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Hallo! Sorry, hatte viel anderes um die Ohren und hab hier nicht genau hingeschaut! Suche den passenden O-Ring morgen raus. Gruß Andreas Zitieren
handreas 5 Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 So, jetzt aber.... Muß leider sagen, daß ich lange suchen mußte und nicht zu 100% eindeutigem Ergebnis gekommen bin. Der O-Ring sitzt in einer Nut die an einem Kolben eingearbeitet ist.Die Nut hat einen Innendruchmesser von 7,7 mm, Aussendurchmesser = Kolbendurchmesser von11,09 mm.Die Breite der Nut beträgt 3,7 mm, wobei der Stützring für den O-Ring eine Breite von 1,6 mm hat.Die Hülse in der der Kolben läuft, hat einen Innedurchmesser von 11,15 mm.Das Ventil dient als Primärventil in einem Steuerblock und öffnet bei 200 bar.Entscheidend dabei ist der große Zylinderdurchmesser von 11,15 mm - das ist ungewöhnlich. Eventuell war es nicht möglich, den Durchmesser exakt zu bestimmen? Er sollte 11 mm keineswegs überschreiten, eher noch bei 10,5 mm liegen. Beim Stützring gehe ich davon aus, daß es sich nicht um einen spiralartig gewickelten Ring handelt (sogenannter Backring). Folgender O-Ring sollte passen: 7,65 x 1,78 (Parker-Nr 2-011). Das ist eine absolute Standardgröße. Allerdings würde ich wegen der o.g. Abweichung noch folgende Größe hinzubestellen: 8,00 x 1,88 (Parker Nr 5-585). Die erste Größe sollte schnell beschaffbar sein, bei der zweiten könnte es länger dauern. Ich bestelle immer mindestens 5 Stück je Größe - der Einzelpreis ist minimal gegenüber dem Bestellaufwand. Material FPM (Fluor-Karbonkautschuk), bekannt als Viton, Tecnoflon, Fluorel... oder NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk), Handelsname Perbunan etc. Härte bei der erstgenannten Größe sollte 90 ShoreA sein, bei der anderen Größe 70 ShoreA. Beim Zusammenbau beachten, daß der Stützring in Druckrichtung hinter den O-Ring kommt... Gruß Andreas Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 17. Mai 2008 Geschrieben 17. Mai 2008 ServusSchau mal hier www.dichtungstechnik-bensheim.deGruss Zitieren
ederer 0 Geschrieben 27. Mai 2008 Autor Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo,erst einmal vielen, vielen Dank für die umfangreichen Antworten. (besonders Handreas undReachstacker) !Habe am den vorrätigen O-Ring mit nur fünf Hundertstel Übersstand vorerst einmal eingebaut,und mit ihm bis jetzt 4 Tage ohne Probleme gearbeitet.Werde mir aber noch die empfohlenen anschaffen.mfgederer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.