Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Hi...Fahr mal in ne Niederlassung von Hansaflex.Gruss TinoHallo Tino hab mir mal Deine Website angeguckt, sieht aus wie wenn ihr echt auf Zack seit Kennst du Parker (hannifin)? Die sind hier in etwa ähnlich.Gruss, Pete. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 Hallo! O-Ringe bekommt man im "Industriebedarf" auch einzeln. Hier muß man darauf achten, daß der Ring aus Viton ist, also öl- und gleichzeitig hitzebeständig ist. Es hat mal Versuche gegeben, O-Ringe zu normen - aber das ist gescheitert. Dennoch gibt es einige Tausend "Standardgrößen", die auch immer beschaffbar sind. Generell wird der O-Ring (Rundschnur-Dichtring) mit dem Außendurchmesser x Dicke bezeichnet. Leider kann man diese Daten kaum zuverlässig messen! In Anlehnung an meinen "Job" gehe ich anders vor - und zwar messe ich die zugehörige Nut, was ja aufgrund der ganz erheblich geringeren Elastizität von Stahl kein Problem darstellt Dazu ist der Einbau- bzw. "Lastfall" zu beurteilen. Wichtig ist zum Beispiel, ob ruhende oder bewegliche Dichtung vorliegt (letzteres z.B. an einem Druckluft-Kolben). Anhand der Nut-Maße und des Lastfalls, möglichst ergänzt durch eine Einbau-Skizze, kann ich die "Standard-Größe" jedes O-Ringes bestimmen. Also laß mal ein paar Daten kommen..... Gruß Andreas Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Hugh, sagte der grosse Chief, errr Ingeneur Jawohl, so wirds gemacht Pete Zitieren
handreas 5 Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Sind wir uns mal wieder einig..... Übrigens ist "DEIN" Thema in Arbeit - die Admin-istration arbeitet daran, ein neues Unterforum zu erzeugen! Bin auf deine Alltags-Berichte mehr als gespannt.... natürlich auch von anderen "alten Hasen". Oft sind es ja gewisse Kleinigkeiten, wo das "Gewußt-Wie" über Sein oder Nichtsein entscheidet Komisch eigentlich, daß es sowas bisher hier nicht gegeben hat! Deshalb schon mal Danke für deine Anregung Zitieren
Flexxi 0 Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Hi Pete.Klar kenn ich Parker. Hab früher für ne Parkervertretung in Hannover gearbeitet.Das Produkt is nich schlecht nur die Firma wo ich gewesen bin war nich so das wahre...Tino Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.