webran 0 Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Hallo zusammen,wir haben an unserem Haus (Baujahr 1933, Vollziegel, 36 cm) eine Außendämmung (Styropor 10 cm) angebracht.Derzeit bin ich mit dem Innenausbau des Obergeschosses beschäftigt, die Wandstärke am Giebel und am Kniestock beträgt hier nur 24 cm (plus 10 cm Außendämmung).Jetzt meine Frage: Da ich die Wände mit Gipskartonplatten beplanke, habe ich zwischen den Latten eine Tiefe von gut 2 cm "frei", die ich noch mit Dämmung füllen könnte. Ist es ratsam, diese 2 cm Innendämmung ohne Dampfbremse einzubringen? Ich könnte mir vorstellen, dass durch eine Innendämmung der Frost-/Taupunkt näher zum Wohnraum wandert, weil ja die Wand nicht mehr so erwärmt wird, wie vorher.Wir haben leider noch keine Erfahrungswerte mit diesen Räumen im Obergeschoss, weil sie bis jetzt noch nicht bewohnt wurden.Vielen Dank für Eure Hilfe!Webran Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 (bearbeitet) Frage: 10 Zentimeter oder 10 millimeter?10 cm ist ja ganz wuchtig, da seh ich nicht was noch ein paar mm innen bringen.Wenn man da 3 Briketts pro Saison spart, hat man ja das Geld in etwa 500 Jahren wieder reingeholt...Ein grosser Teil des Wertes von Isolierung liegt in einer nahtlosen Verlegung, was ja mit einer Verlegung zwischen Latten von vorneweg nicht gegeben ist.Der Vorteil der Ausseninsulation liegt ja auch darin das die Mauermasse als Temperaturspeicherarbeitet, dieser Vorteil ginge ja dann auch verloren.Bin mir aber sicher das andere Mitglieder auch andere Ideen an der Sache haben könnten.Nachtrag: Wandstärke für Vollbackstein spielt keine grosse Rolle, es braucht fast einen Meter Ziegelstein um 2.5 cm Styropor zu gleichen (das berücksichtigt nicht die Ausgleichsmassenwirkung)MfG, Pete. bearbeitet 24. April 2008 von Reachstacker Zitieren
webran 0 Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 Hallo Pete,vielen Dank für Deine Antwort!Also, außen haben wir 10 cm Dämmung. Ich finde zwar nicht, dass das recht viel ist, vor allem, wenn ich bedenke, dass andere erst bei 15 cm anfangen über eine Sanierung nachzudenken.Ich hatte diesen Gedanken mit der Innendämmung nur wegen der dünneren Außenwand.Also, danke noch mal für Deine Anregung!Viele Grüße!Webran Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 (bearbeitet) Hello Webran, gern geschehen. Das einzige das ich vergessen habe sind eventuelle hygroskopische Auswirkungen, da hab ich bei nachträglicher Isolierung schon böse Sachen erlebt. Bauschäden durch eingesperrte Feuchtigkeit, aber da müsste man schon einen Fachmann fragen.Auch gehöre ich der "Partei der abgewogenen Gegenaktion" an, das heisst wir glauben nicht ans Übertreiben ganz egal was es ist. Alte Häuser in den USA haben 4" (Zoll) [10cm] Glasfaser Isolierung, neue etwa 6" in der Wand und 8" bis 12" in der Decke (Dachboden). Styropor hat den doppelten Wert pro Zoll, der echte Unterschied liegt jedoch in der Totalleistung wenn installiert, diese Leistung ist echt fast Dreimal so hoch in der Praxis als Glaswolle! Aber jetzt kommt der Trick, die Wand alleine ist ja nur ein Teil des Wärmeverlustes.Fenster, Türen, unisolierte Kellerwand werden meistens nicht erwähnt.Kellerwand, der Teil der aus dem Grund steht, ist etwa 20 bis 25% des Wärmeverlustes aller Wände.6" sind freilich besser wie 4" auf Papier, wägt man allerdings die Kosten eines nachträglichen Einbaus gegen ECHTE Heizeinsparungen in Kohle, Öl, Gas ein, ist die Grenze des "Verschwindenden Gewinnes" schnell erreicht.An meinem Haus, ein Blockhaus aus einer Mischung von Schweizer und Norweger Style, hab ich das Untergeschoss (Teilwohnung) nachträglich mit 5 cm Styroporplatten aussen verkleidet.Nachdem ich Drainage installiert hab und den halben Buckel mit der Planierraupe rumgeschoben hab. Hab allerdings nicht genug Bilder für einen "Baubericht" die Balkone habe ich alle selber gebaut einschliesslich der Pfosten, nach alten Europäischen Vorbildern, hier 2 Bilder. bearbeitet 25. April 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 (bearbeitet) Hier etwas näher.... Das Haus liegt im New Yorker Oberland auf einem Hügel der 240 Meter über der Talsohle ragt .Beide Bilder zeigen die Ost und Südost Seite / Ecke.Süd und Westseite sind Ebenerdig.Gruss, Pete bearbeitet 25. April 2008 von Reachstacker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.