Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.260

Recommended Posts

Geschrieben
Also ich habe sogesehen viel ausgerichtet mit dem DRÜCKEN des NOTAUS knopf

Diejenigen die einen Kran mit schützen schon mal gefahren haben peiner smk reihe und potain hd reihe
hört man bei jeder tätigkeit einen schütz im schaltkasten schalten.

Bei Peiner hatte ich immer eine Hetronic Steuerung
wenn ihr mal den schaltschrank öffnen würdet würdet ihr auch sehen wenn ihr den kran anschaltet mit dem schlüssel die 2 mal piepen abwartet und dann hupt schalten sich 2 schütze ein!!
Drückt man danach den Notaus sieht man das genau die 2 gleichen schütze abschalten
Der Notaus hat im Prinzip nur die Funktion wenn man gerade die fernbedienung ablegt und direkt wieder weiter arbeiten will ohne die fernsteuerung erneut komplett neu zu starten, einmal notaus rausgezogen und gehupt schon kann man weiter.

Bei den neueren Potain IGO ist es nicht gerade ratsam den Notaus andauert zu drücken da dort der komplette schaltcomputer ausgeschaltet wird und der gesammte Kran neu laden muss das kann um die 30 sek dauern. Daurm ist es auch ratsam den Hauptstromschalter nicht auszumachen sondern nur die Fernsteuerung mit dem Schlüssel auszumachen Steuerung in den Schaltschrank bei die Heizung und gut ist.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Weiters ist noch anzumerken nach den Sätzen von @Igo2208, das bei den neueren FFST die FFST sich selbst nach einer bestimmten Zeit abschaltet, um den Accu zu schonen. Dann genügt einmal den> einschaltknopf drücken, ein paar Sekunden warten und weiter gehts. Es stimmt, wenn man den Notaus drückt, daß sich der Computer runterfährt und ein kompletter Neustart erforderlich wird.
Dies hab auch ich im Eifer des Gefechts vergessen zu erwähnen...
  • 1 year later...
Geschrieben
Hallo zusammen!

zum "Unterthema" NOTAUS-Klopf möchte ich folgendes sagen:

Der NOTAUS ist für Situationen gedacht, in denen es erforderlich ist, diesen zu betätigen!
Sprich: Wenn eine Kranfunktion SOFORT zum Stillstand gebracht werden muss!
Und nicht um den Kran nach Gebrauch auszuschalten.

Heute hat normalerweise jeder Kran einen eigenen AUS-Knopf, der dazu da ist den Kran auszuschalten
[code](Ich hatte dieses Jahr einen Liebherr 35KR Bj. 1986 der in der Kabine noch keinen hatte und der auf der FFST keine Funktion hatte!).

Es ist sicher nicht verboten den Kran mit dem NOTAUS-k. auszuschalten, aber er ist nicht dafür gedacht!
Und ich glaube es ist von keinem zuviel verlangt, wenn er den AUS-Knopf dafür verwendet!

Aber es ist Tatsache/Pflicht (in Österreich), wenn der Kran mit der FFST geführt wird, aus Sicherheitsgründen den Kran bei Nichtbenützung (auch beim "selbst-anschlagen" oder "abhängen) auszuschalten. top.gif
Bei Kabinensteuerung ist die Totmannschaltung und deshalb ein seperates Ausschalten nicht erforderlich. wink.gif

mfg daniel


Geschrieben
Hi!

Soweit ich weiß, hat auch ein 35K einen Notausknopf!!! Der ist PFLICHT! Damit fällt die Schwenkbremse ein, nur mit den normalen Aus- Taster fällt keine Schwenkbremse!
Und wie man bei den alten, Schützgesteuerten Obendrehern die Windfreistellung überprüft, kannst Du auch im Forum nachlesen, wenn Du es nicht findest, hier nochmal in Kurzform:

Kran in Drehbewegung bringen, Kran ausschalten über den Aus- Taster, Windfreistunngstaste drücken, NOT- AUS DRÜCKEN!!! So weiß man, ob die Bremse entlüftet ist. wink.gif
Geschrieben
hallo alwin,
ich glaube da hast du mich missverstanden.....
der 35 kr hat einen NOTAUS knopf aber keinen normalen AUS klopf. top.gif

Kran in Drehbewegung bringen, Kran ausschalten über den Aus- Taster, Windfreistunngstaste drücken, NOT- AUS DRÜCKEN!!! So weiß man, ob die Bremse entlüftet ist. wink.gif


danke für den Tipp! top.gif

PS: ich weiß falsches Thema, was würde/könnte passieren wenn die Schwenkbremse nicht entlüftet ist? oder wird der Kran durch das entlüften Windfreigestellt??

mfg daniel

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...