Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Auf dem stärksten Hallenlaufkran, auf dem ich mal zu Gast war, war eine Tragkraft von 200 to angeschrieben. 1. Hub mit diesem Gerät nach der Montage waren 260 oder 280 to............Der ist in der Giesserei unseres Stahlwerkes eingesetztMit dem Gerät, mit dem ich 3,5 jahre gearbeitet habe, konnte ich Lasten von bis zu 32 to heben, der wurde jetzt aber umgebaut auf 40 to Tragkraft. Die herabsetzung der Tragkraft wurde aufgrund der tatsache vorgenommen, das wir Lasten mit temperaturen bis 1100°C "herumchauffiert" haben............ Achso, der älteste war Bj. 1938.......................Hallo Alwin. Das ist legal und garnicht so ungewöhnlich. Die angegebene Tragkraft ändert sich zum Teil mit der Einsatzklasse. US ist einfach CMAA A,B,C,D usw, Europa hat Nummern, die hab ich aber nicht so im Kopf.So ist es dann ok das der 200 Tonnen Kran auch 260 Tonnen lupfen kann während der Werkmontage.Hitze mit 1100C ist schon etwas! Zum Teil sind diese Kräne dann auch mit Hitzeschildblechen ausgerüstet, auch unter den Trägern. Klimaanlage für den Schaltschrank und so, aber nicht unbedingt für den Fahrer... Gruss, Pete Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 (bearbeitet) Telemechanique, Frankreich, sehr verbreitet auch in den USA.Sie produzieren Pendanten (Steuerbirne) als auch Steuerschützen.Alles Leichtbau, bei einigen Fabrikanten als OEM benützt wegen des niedrigen Preises.Mein Persönlicher Favorit ist Electromotive, bequem, ein paar Mark mehr, aber gut.: Nachtrag: Da erinnere ich mich an ein Betonteilewerk bei Chicago, seine LKW's haben laufend die Birnen von den Kränen gerissen beim abfahren mit teueren Folgen.Hab Ihn schliesslich überzeugt mich alles umbauen zu lassen auf Stecker und einen Ersatz an der Wand.Folge war, keine Panik mehr, kein Schaden an der Gardinenschiene (Festoon Track) und jeder konnte es austauschen. Wir haben es dann später repariert.Am Anfang hat er mich nur für Notfälle angerufen, eventuell hatte ich sein ganzes Geschäft ausser Neuanschaffungen (immer Demag)Hab mich immer mit einem Lächeln bei Kunden vorgestellt und diesem Satz: "Ich bin der Peter und im Geschäft um Geld zu verdienen und hier ist die Telefonnummer meiner Konkurrenz"Aber ich war immer da wenn Panik war um 2 Uhr früh. Binnen 6 Monaten gabs für mich keine Konkurrenz. Und immer eine Lösung für den Kunden.... Hab uns immer zu Call Girls verglichen: "Wir sind hübsch und jeden Pfennig Wert den wir verlangen" ! Gruss, Pete Moin Moin, Sieht ein wenig klein aus, ich tendier eher zu etwas größeren die man auch gut mit Handschuhen bedienen kann irgendwo habe ich auch Schon Fernbedinungen mit Display gesehen ich meine das war ne DEMAG-Fernbedienung... weiß jemand was der Sinn von dem Display ist fette grüße floo bearbeitet 29. April 2008 von handreas Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Hallo Alwin. Das ist legal und garnicht so ungewöhnlich. Die angegebene Tragkraft ändert sich zum Teil mit der Einsatzklasse. US ist einfach CMAA A,B,C,D usw, Europa hat Nummern, die hab ich aber nicht so im Kopf.So ist es dann ok das der 200 Tonnen Kran auch 260 Tonnen lupfen kann während der Werkmontage.Hitze mit 1100C ist schon etwas! Zum Teil sind diese Kräne dann auch mit Hitzeschildblechen ausgerüstet, auch unter den Trägern. Klimaanlage für den Schaltschrank und so, aber nicht unbedingt für den Fahrer... Gruss, PeteWas denkst DU denn????? Klimakompressor so groß wie ein PKW-Motor und trotzdem warme Eier, wenn der Herdwagen unter die Kabine fuhr... Da ging die Kabinentemperatur schneller hoch, als in einer Sauna.. Und ja, er hatte (oder hat noch) diese Hitzeschutzbleche unter den Trägern.Der Kran wurde verwendet, um Schmiede- und Gußteile nach dem glühen ins Härtemedium (Öl, Wasser, Luft, Polymer) zu bringen. Da war präzision und geschwindigkeit gefragt. Besonders bei den BMW -Zylinderköpfen für die 2.0 D Motoren...... Von daher würde ich mir nie und nimmer einen BMW Diesel kaufen, denn die härtewerte passten zu 90% nie, wurden aber trotzdem von BMW angefordert...Das beste was mir je passiert ist, war eine Ölhärtung eines 22 to Gesenkes für einen Schmiedehammer..... Um 21.00 Uhr wurde das vom Mittagsschichtkranführer ins Öl gehoben und ich in der Nachtschicht hatte das vergnügnen, die ganzen 8 h nur das Pendeln, das von einer Automatik übernommen wurde, zu überwachen. Das 1. mal nach 2 h kurz raus, dann wieder nach 2 h..... Und dann weiter bis zum Ende ohne Luftholen... Sprich das war die ruhigste Nachtschicht, die ich je hatte... und das am leichtesten verdiente Geld... Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 (bearbeitet) Hier hab ich mal schon vor einiger Zeit was niedergeschrieben zu meinen ehemaligen tätigkeiten....Und hier hab ich die Technik etwas näher erklärt. bearbeitet 29. April 2008 von Alwin Zitieren
Gast Beat Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Ich kann es en. Passt nicht ganz hier rein, und doch irgendwie. Hafenkräne. Das sind ja auch in gewissermassen, Kranbahnen. Oder sehe ich dies falsch?Da habe ich zwei Bilder, wo mir zur Verfügung gestellt wurden. Sicher fragt Ihr euch jetzt was dies soll, und so. Doch es ist ganz einfach. Eines meiner Berufsträume ist, mal eine gewisse Zeit solch ein Containerkran an einem Hafen zu führen. Seit dem ich mit TDK, und anderen Krane in meiner Beruflichen Welt zu tun hatte, habe ich immer davon geträumt mal solch ein Teil zu führen.Mal an einem Arbeitsplatz wo die Post abgeht, wo man gefordert wird, so lange man auf dem Arbeitsplatz ist. Dies würde ich für mich in Zukunft als wirklich grosse neue Berufliche Herausforderung sehen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.