derKarl 21 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Was ich vergessen habe: am 2 Seilsystem hängen die Toten Enden (nichtlaufend) an einem Waagebalken unterm Rollennest, sind die Seile ungleichmässig lang hängt der Haken schief.Dann legt man eine Wasserwaage auf die Seitenplatte vom Block und misst den Unterschied und die Distanz zwischen den Rollen, dann multipliziert man das mal den Rollen, das ergibt wieviel abgeschnitten werden muss.Der Haken wird wieder aufs Sägepferd gesetzt, das Tote Ende abgenommen, nach Maß abgeschnitten und wieder montiert, hochziehen und sehen obs stimmt, stimmts nicht, wiederholen bis es richtig ist.Wiederholen bis es richtig ist... oder... bis das Seil weg ist Na ja, ich hab halt viel mit Seilen gearbeitet, wir hatten mal einen Kunden, eine Papiermühle, der Chef fragte uns wie lange es brauchen würde ein Seil an einem 35 Tonner zu wechseln.Wir haben gesagt: 3 Mann, 4 Stunden, die Betriebschlosser wollten uns Lügner nennen, sie haben nämlich immer mit 5 Mann einen Tag daraus gemacht.... Natürlich haben wir es bewiesen das es geht. Klar dass die euch Lügner nannten... immerhin ging es doch um ihre Arbeitszeit... bei uns gibts ja was ähnliches... 240 Hübe mit dem Hochregalstapler (neu) bzw. mit dem kleinen alten 160... in ner normalen Schicht von ungefähr 8 Stunden. Das haben 2 geschafft... und seit dem ist das Limit für die Provision mit den alten nicht zu erreichen (ohne Gabelkamera) und mit den neuen nur wenn du nur das Regal anfüllst mit exakt gleichen Behältnissen... was meinste wie der Boss da nach eurer Schnellaktion die Betriebsschlosser wohl zur Rede gestellt hat Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 (bearbeitet) Wiederholen bis es richtig ist... oder... bis das Seil weg ist Klar dass die euch Lügner nannten... immerhin ging es doch um ihre Arbeitszeit... bei uns gibts ja was ähnliches... 240 Hübe mit dem Hochregalstapler (neu) bzw. mit dem kleinen alten 160... in ner normalen Schicht von ungefähr 8 Stunden. Das haben 2 geschafft... und seit dem ist das Limit für die Provision mit den alten nicht zu erreichen (ohne Gabelkamera) und mit den neuen nur wenn du nur das Regal anfüllst mit exakt gleichen Behältnissen... was meinste wie der Boss da nach eurer Schnellaktion die Betriebsschlosser wohl zur Rede gestellt hat Na ja, ganz mit der Produktion lässt sich das nicht vergleichen, in der Produktion ist es wichtig den Durchschnitt hochzuhalten, das unter idealen Bedingungen einer für eine Schicht das Doppelte fahren kann ist klar, das ist aber keine realistische Produktionsvorgabe.Unser bester Reachstackerfahrer ist nicht der schnellste, aber er ist der gleichmässigste und braucht sehr selten Reparaturen.Er ist so gut das er seine eigene Maschine hat, das sind immerhin 800 000 Dollar...Seilwechsel:Wir machen das jeden Tag und sind entsprechend organisiert, wir machens auch gerne zum Festpreis.Habe ich ihm auch erklärt: Ein gute Betriebsschlosser kann alles machen, es dauert ihm nur zweimal solange wie dem Fachmann der es jeden Tag macht.Heutzutage machen die Betriebsschlosser eh nicht mehr viel an den Kränen, wegen Haftpflicht, Schulungskosten usw...Gruss, Pete bearbeitet 1. Februar 2009 von Reachstacker Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 19. Februar 2009 Geschrieben 19. Februar 2009 Für dich, Pete, habe ich etwas richtig schönes entdeckt: einen ganz neuen DEMAG P32 Bj. 1983 welcher eingelagert war und unbenutzt ist schau mal hier An dieser Stelle fällt mir der Nachbar von der Firma ein wo ich arbeite, die haben auch einen DEMAG P32 oder P42 haben was für die Abgedreht und ich und der Geselle sollten das dann rüber bringen in die Halle rein... Aber da war die Prähistorische Brücke im Weg... das Hubgerüst vom Stapler (IRION, 5to, Bj. 1971) war zu hoch Der Praktikant (ich) ist zu der DST-Birne geeilt und hat ihn ein wenig nach vorne gefahren (weil nichts dran hang) und komisch gugeguckt: "An dem Ding dreht sich ja alles...!" Noch ein Stück vor mit dem Ding, der Gesselle bekam schon wieder die Krise da war ein Motor in der Mitte der Brücke von dem 2. Wellen nach links und nach rechts gingen und diese haben sich gedreht sah ungefähr so aus wie hierBei unseren ABUS'sen dreht sich nichts mehr... Flo Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 Kranbilder aus Duisburg Walsum...1. 6to STAHL Brückenkran am neuen KraftwerkSTAHL schaut jetzt ja genauso aus wie ABUS... (siehe Hakenflasche) Und mir ist aufgefallen in allen Kraftwerken ist fast nur STAHL und KONECRANES vertreten Ganz selten DEMAG... Bei uns im Handwerk schwört man auf Qualität aus dem Sauerland: ABUS Krantechnik Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 Zoom, haben die einzelnen Hersteller denn ihre Hakenflaschen nicht Patentiert Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.