caterpillar91 1.540 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 (bearbeitet) Seitenplatte flach gelegt, Rollenbolzen eingesetzt, Rollen eingesetzt, Hakenträger eingesetzt, zweite Platte aufgesetzt, Endstücke angeschraubt, Haken eingeführt, Mutter drauf, Fertig. Super Pete, ganz toll Hätte nicht gedacht, dass da noch so viel Liebe und Handarbeit drinsteckt eigentlich Schade das Sicher 50% nach 50 Jahren in den Ofen wandern (vorallem in Kraftwerken...)das wär mal was für mich, sowas zu bauen Mal schauen bei mir hat grade eine Firma zumgemacht die einen Portalkran mit DEMAG P50 haben, falls der Abgerissen wird versuch ich mal an die Hakenflasche des P50 zu kommen (Solange ich die auch Hoch krieg...) Mal schauen ob ich gleich mal ein Bild mache...Seiltausch / Seilaufziehung:Bei bestehenden Seil (Seilwechsel):So kompliziert ist das? Die Schlosser bei mir haben erzählt, dass Sie das mal selbst gemacht haben inkl. ABUS-TÜV... da hatten die aber sicher viel Spaß bearbeitet 1. Februar 2009 von caterpillar91 Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Hier der Genannte Kran, hab ihn glaube ich schonmal eingestellt... aber damals gab es die Firma noch... jetzt nichmehr Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 (bearbeitet) Hier das Objekt der Begierde... Hakenflasche von einem DEMAG P50.... Würd ich liebend gern Restaurieren... solange der unter 40kg bleibt kein Problem...Schaut alt, aber selten benutzt aus... Weiß jemand was das "DEMAG-Desingerstück" wiegt bearbeitet 1. Februar 2009 von caterpillar91 Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 (bearbeitet) Die oben genannten Vorgänge waren für den von Dir gezeigten 370 Tonnen Kran sind aber im Prinzip immer dasselbe.Für einen solchen Seilwechsel berechnen wir einen vollen Tag mit 4 Mann, plus einen Man Lift.An einem 10 Tonner kann ein Mann das in 2 Stunden alleine machen, alles andere liegt irgendwo dazwischen.Was ich vergessen habe: am 2 Seilsystem hängen die Toten Enden (nichtlaufend) an einem Waagebalken unterm Rollennest, sind die Seile ungleichmässig lang hängt der Haken schief.Dann legt man eine Wasserwaage auf die Seitenplatte vom Block und misst den Unterschied und die Distanz zwischen den Rollen, dann multipliziert man das mal den Rollen, das ergibt wieviel abgeschnitten werden muss.Der Haken wird wieder aufs Sägepferd gesetzt, das Tote Ende abgenommen, nach Maß abgeschnitten und wieder montiert, hochziehen und sehen obs stimmt, stimmts nicht, wiederholen bis es richtig ist.Na ja, ich hab halt viel mit Seilen gearbeitet, wir hatten mal einen Kunden, eine Papiermühle, der Chef fragte uns wie lange es brauchen würde ein Seil an einem 35 Tonner zu wechseln.Wir haben gesagt: 3 Mann, 4 Stunden, die Betriebschlosser wollten uns Lügner nennen, sie haben nämlich immer mit 5 Mann einen Tag daraus gemacht.... Natürlich haben wir es bewiesen das es geht. Ein anderer Kunde hat sich bei uns beschwert das seine Seile an bestimmten Kränen immer kaputt gngen.Also ich hin und mir das angeguckt.Das war kein Kone bei den meisten Kränene laufen die Rollen nicht seitlich wie beim Kone Block sondern längs.Was dann passiert ist das der Seilwinkel (Fleet Angle) zu steil war.Aber mir fiel auf das der Haken nur in einer bestimmten Höhe benützt wurde.Hab ich ihn gefragt: "benützt ihr den Haken in einer anderen Höhe?"Nein, machen sie nicht, der Kran hat nur von der Maschine Produkt auf einen Rahmen geladen.Mein Vorschlag: Seillänge ändern um den Seilwinkel flacher zu machen.Er hat uns das machen lassen, danach hat das Seil statt 6 Wochen fast ein ganzes Jahr gehalten und die Rollen gingen auch nicht mehr kaputt.Natürlich ging der Haken dann nicht mehr bis zur Decke, brauchte er ja auch nicht.Man kann viel rumspielen wenn man weiss was man machen will. Gruss, Pete bearbeitet 1. Februar 2009 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Hier der Genannte Kran, hab ihn glaube ich schonmal eingestellt... aber damals gab es die Firma noch... jetzt nichmehr Ja den hast Du uns schon mal gezeigt, schade darum, es ist ein schöner Kran.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.