Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.316

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

hab da mal ne frage! wir haben demletzt eine neue maschine bekommen (8to), mein arbeitskollege war steif und fest der meinung unser abus 5 tonner könnte die locker heben (ich wollte das nicht riskieren). was sagt ihr fachmänner denn dazu, schaltet er dann automatisch ab oder wie läuft das ab???

gruß stefan


Also 5,5 bis 6 Tonnen hätte ich selbst auch noch riskiert aber mehr draufgänger bin ich auch net.......

normalerweiße ist die Mechanik (Träger und co ) für mind. 7 fache überlast ausgelegt bevors kracht..... (wohlgemerkt bis es anfängt den Träger plastisch zu verformen also von "aushalten" kann nicht die rede sein.... )
aber wenn irgendwas passiert ( muss netmal gravierend sein) dann freut sich die BG Job weg, kein Geld usw.... )

Ich gehe auch mal auch davon aus das eine Firma mit nem 5 Tonner auch keine 8 oder besser mind. 10t Anschlagmittel besitzt in ausreichender Anzahl......

das wäre es mir net wert... soll sich Cheffe was einfallen lassen wie er denkt diese Maschine zu bewegen... bearbeitet von Günni

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Erstmal ein Dankeschön an Pete und Günni für die schnelle Antwort! Vielleicht interessiert euch ja wie wir das Problem gelöst haben?! Wir haben einen Autokran bestellt der uns die Maschine (ca. 250.000?) durch das Hallentor gehoben hat. Danach haben wir dann mit 2 Hubwägen und unserem Abus die Maschine in der Halle übernommen. Hier ein Foto der Aktion! Gruß Stefan

Bild001.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
@ Stefan.

Vielen Dank fürs Bild klatsch.gif
Das gibt doch Sinn. Vernünftige Planung, gekonnte Ausführung. yes.gif
Niemand kommt in Schwitzen, keiner steht auf dem Schlauch und um 5 Uhr gehn alle schön ruhig nach Hause top.gif

Gruss, Pete wave.gif

Nachtrag: Sieht aus wie der Schlitten für ne Hobelbank oder Drehbank? bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben

normalerweiße ist die Mechanik (Träger und co ) für mind. 7 fache überlast ausgelegt bevors kracht..... (wohlgemerkt bis es anfängt den Träger plastisch zu verformen also von "aushalten" kann nicht die rede sein.... )


Ich würde mit diesen Zahlen Vorsichtig sein.... eusa_think.gif
7 fach erscheint mir sehr hoch, ausserdem dürfte das statisch sein, also müsste sich hier einer der
Hauseigenen Ingenöre zu Wort melden. biggrin.gif
Stahlseile sind mit 5:1 Sicherheit vorgeschrieben (USA)
Aber Bremsen nur 2:1 (USA), Motoren dürfen rauchen wenn sie Lust haben... Weil der Kranfahrer ja auch rauchen darf wink.gif

5 x 7 = 35, nehmen wir 5 Tonnen weg für "Sicherheit" bleiben 30 Tonnen. kreisch.gif
An dem Tag an dem der Versuch stattfindet wird man mich in der ganzen Stadt nicht finden dry.gif
Die Wette wäre dann nur welches Teil zuerst nachgibt, nicht Ob.... wink.gif

Gruss, Pete wave.gif


Geschrieben
Also das mit dem 7 Fache sicherheit hat mir ein Hallenkran monteur mal gesagt das dies in Dtld Vorschrift ist MINDESTENS...

habe selbst schon einen Zerreisversuch von einem 2t hebeband beigewohnt... es riss erst bei 17 (!!!) tonnen auch dieser Sachverständige hat mir das mit der 7 fachen sicherheit bestätigt..... wie es mit motoren und bremsen aussieht weiß ich wiederum net

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...