Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 Geschwindigkeit hängt nicht von der Marke ab, sondern für was der Käufer bereit ist zu zahlen... Also beim Chef beschweren, nicht Demag. Geschwindigkeit kostet Kraft. Kraft = GELDVieles über das sich die Kranfahrer beschweren ist nicht die Schuld des Kranes sondern die manchmal schon fast kriminelle Zusammenarbeit geiziger Chefs, die Alles für Nix wollen, und Kommissionshungrigen Verkäufern, die absolute Spitzenleistung fürn Appel und 'n Ei versprechen.... Ach Ja, Und der Kran läuft 500 Jahre Wartungsfrei! "Ich sage Ihnen, alleine das Geld das Sie sparen weil Sie keinen Betriebsschlosser mehr brauchen!!!" Ich hab aber an ein paar Tausend von den Dingern geschraubt hier in den USA und es stimmt schon, mindestens bis in die frühen 90er Jahre war Stahl etwas billiger in der Anschaffung und auch nicht ganz so Robust wie Demag. Aber sind beide gute Geräte.Interessanterweisse sind 80% aller US Betonfertigwerke mit Demag ausgerüstet! Übrigens hab ich den Namen von dem DDR Kran verkehrt, es ist korrekt: SKET nicht SKL.Glaub immer noch das die von Magdeburg waren (kann mich da aber irren) habs in meinen alten Notizen gefunden. Vorwahl war 391, weiss jemand wo das ist? Mit Frohem Gruss vom Nahen Westen, Pete Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 (bearbeitet) Geschwindigkeit hängt nicht von der Marke ab, sondern für was der Käufer bereit ist zu zahlen... Also beim Chef beschweren, nicht Demag. Geschwindigkeit kostet Kraft. Kraft = GELDVieles über das sich die Kranfahrer beschweren ist nicht die Schuld des Kranes sondern die manchmal schon fast kriminelle Zusammenarbeit geiziger Chefs, die Alles für Nix wollen, und Kommissionshungrigen Verkäufern, die absolute Spitzenleistung fürn Appel und 'n Ei versprechen.... Ach Ja, Und der Kran läuft 500 Jahre Wartungsfrei! "Ich sage Ihnen, alleine das Geld das Sie sparen weil Sie keinen Betriebsschlosser mehr brauchen!!!" Ich hab aber an ein paar Tausend von den Dingern geschraubt hier in den USA und es stimmt schon, mindestens bis in die frühen 90er Jahre war Stahl etwas billiger in der Anschaffung und auch nicht ganz so Robust wie Demag. Aber sind beide gute Geräte.Interessanterweisse sind 80% aller US Betonfertigwerke mit Demag ausgerüstet! Übrigens hab ich den Namen von dem DDR Kran verkehrt, es ist korrekt: SKET nicht SKL.Glaub immer noch das die von Magdeburg waren (kann mich da aber irren) habs in meinen alten Notizen gefunden. Vorwahl war 391, weiss jemand wo das ist? Mit Frohem Gruss vom Nahen Westen, Pete Moin Moin, Bin seit kurzem (4 tage) Besitzer einer DEMAG Hakenflasche weil die Halle in der, der Kran hängt bald abbgerissen wird und ich den Haken zu schön für den Ofen fand .Hab die Flasche einmal Auseinander gebaut und Restaurirt und muss schon Sagen dafür das das Teil 40 Jahre im Einsatz war top brauchte echt nicht viel machen... bisschen Fett für die Kugellager hier und da mal ein wenig Rostlöser und heute zu guter letzter leucht Orangener Lack. Momentan hängt die Hakenflasche im Garten weil der Lack trocknen muss.Was ich nicht verstehe ist, das wenn Hallen abbgerissen werden die Kräne nicht demontiert und verkauft werden sondern einfach dem Bagger zum fressen gegeben werden. Weiß ja nicht was so eine neue 10to STAHL oder 1to DEMAG Bahn kostet, aber billig ist sowas bestimmt nich.Mal gespannt was mich im Sommer mit ABUS erwartet die Firma in die ich komme ist von ABUS total überzeugt, ich eher von STAHL oder mittlerweile auch DEMAG.wieviel hebt eig. die größte Kranbahn der Welt 1000to? ich schätze sie ist in einem Stahlwerk oder der Turbinenhalle eines Kraftwerkes montiert fette grüße floo bearbeitet 26. April 2008 von caterpillar91 Zitieren
Simon T. 84 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Bin seit kurzem (4 tage) Besitzer einer DEMAG HakenflascheGibts davon auch Bilder?Gruß Simon Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Trocknet grade und ist erst Halbfertig... wollte erst die komplette Restauration Dokumentieren aber wollt hier nicht alles so mit Themen vollmüllen.Morgen kommen die gereinigten Schilder dran und fertig ist die Hakenflasche die gesellt sich dann erstmal zu meinem Restaurirten Abbauhammer von einer Zeche. Überings: Jetzt ist sie nicht mehr Orange sondern Enzian-Blauweil ich gesehen hab das die Haken früher Blau waren... da hab ich dann nochma schnell Blau drüberlackiert^^Wer hat Erfahrungen mit ABUS-Kranbahnen? fette grüße floo Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Gibts davon auch Bilder?Gruß Simon hab noch das Bild wo ich ihn grade Erstanden hatte, 10 min. nach diesem Bild gin es dem Dreck und Rost mit Drahtbürste und Rostlöser an dem Kragen^^ Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.