Günni 12 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Dank dem netten Bauleiter gehört die Steuerbirne auch mir...Infomationen =)Die Restauration ist bereits abgeschlossen hier nochmal eine Auflistung:1) groben Dreck entfernen2) Steuerbirne zerlegen3) Alte Kabel entfernen4) Innenraum mit Trocknen Pinsel reinigen5) Wieder zusammenbauen6) Reinigung mit Kunststoffreiniger7) Reinigung und Imprägnierung mit MultifunktionssprayDen Pfeilen neben den Knöpfen hat die Behandlung nicht ganz so gut getan aber sie sind noch Erkennbar und die Steuerbirne ist durch das Multifunktionsspray nicht nur Imprägniert sondern hat auch ihre Farbitensivität wieder. Ich bewundere Überings Leute die solche Birnen anschließen angesichts des Kabelsalates wenn man sie öffnet. Aber einfache und Faszieriende Technik Bj. ist 1993fette grüße flooAlso schön das die Birne auch aufhebst... hast die Kabel drin gelassen oder hast du jetzt ne Atrappe? Und des Steuerbirne anschließen da brauchst nur geduld... siehe Plan Hatte heut meinen PK1 getestet..... 150KG zog er Locker und hielt sie auch 10 min fest er rutschte ca 1 Kettenglied unmittelbar nach dem abschalten unter Last (abwärtshub Feingang) nach und hielt dann aber Bombenfest... mehr wie 150Kg wollte ich ihm aber dann doch nicht zumuten.... bin begeistert Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Also schön das die Birne auch aufhebst... hast die Kabel drin gelassen oder hast du jetzt ne Atrappe? Und des Steuerbirne anschließen da brauchst nur geduld... siehe Plan Hatte heut meinen PK1 getestet..... 150KG zog er Locker und hielt sie auch 10 min fest er rutschte ca 1 Kettenglied unmittelbar nach dem abschalten unter Last (abwärtshub Feingang) nach und hielt dann aber Bombenfest... mehr wie 150Kg wollte ich ihm aber dann doch nicht zumuten.... bin begeistertKabelstumpf entfernt, die eigentlichen Schalter sind noch drin Brauch nur noch ne passende Seilwinde mit Kabel zum anschließen. Vom DEMAG P10 fehlt mir nur noch die Winde aber die hat der Bagger zerkleinert fette grüße floo Zitieren
Günni 12 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Aber an deiner Stelle würd ich mir lieber nen kleinen Kettenzug holen.. den kannst auch einsetzen Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Aber an deiner Stelle würd ich mir lieber nen kleinen Kettenzug holen.. den kannst auch einsetzenWenn mal wieder irgendeine alte Industrie dran glauben muss und ich einen Rucksack gerechten Kettenzug dort swehe werde ich ihn mit organiesieren. Abber bei uns sind sehr Sark DEMAG und STAHL Kranbahnen und Hallenkräne bis 15to Vertreten. Kettenzüge nur als so eine Flaschenzug Version. Ich mein so eine 5to Winde wäre auch nicht Schlecht und gebraucht bzw. aus Ruinen sogar Bezahlbar aber leider gibt es momentan keine Ruinen mehr und der Transport (noch) ohne auto auch sehr schwer EBAY für einen Teenager --> lieber (noch) nicht...wenn diese gerbrauchten Winden bloß nich so schwer und Teuer wären Ich meine ich hab den zu meiner Hakenflasche zugehörigen Körper sprich Winde (P10) auch Fotografiert werde bald mal Danach suchen.Dabei müssten auch Fotos von einem STAHL CS 50 (ist das richtig?!) sein. Geimeint ist ein 10to STAHL Monorail Kran Bj. 67 ich meine auf der ersten Seite ist schon ein Bild davon fette grüße floo Zitieren
Günni 12 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Aso der Stahl wo ich auch ein Bild von drin habgewicht iss derb... mein PK1 hat noch ertrgäliche 30 kg... aber der PK 10 ( der grötße) hat an die hundert kilo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.