caterpillar91 1.540 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Hier ein Bild einer Prehistorischen STAHL Steuerbirne gefunden in einer Werkstatt Zitieren
Günni 12 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Mit dieser Flasche hab ich auch schon gearbeitet mit nem 400er kettenzug dran. Feingang und Eilgang extra schalter..... net grad so des non + ultra fürd bremsen weil mit dem Schellgang direkt immer in die Bremse musst bearbeitet 13. Mai 2008 von Günni Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Mit dieser Flasche hab ich auch schon gearbeitet mit nem 400er kettenzug dran. Feingang und Eilgang extra schalter..... net grad so des non + ultra fürd bremsen weil mit dem Schellgang direkt immer in die Bremse musst Moin, Rein Optisch wohl auch noch außem Wirtschaftswunder, oder?Seltsam ist überings das die STAHL Steuerbirne an einem DEMAG P10 hängt , der Kran ist Bj. 67fette grüße floo Zitieren
Günni 12 Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 Bei den Hallenkränen und HEbezeugen wird öfters gemischt..... hab ich schon oft gesehen..... meienr alten firma z.b.Einträger brückenkran T&H 1t Kettenzug Liftket Steuerung Demag DST 6/7 Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 (bearbeitet) Moin Moin, Bin seit kurzem (4 tage) Besitzer einer DEMAG Hakenflasche weil die Halle in der, der Kran hängt bald abbgerissen wird und ich den Haken zu schön für den Ofen fand .Hab die Flasche einmal Auseinander gebaut und Restaurirt und muss schon Sagen dafür das das Teil 40 Jahre im Einsatz war top brauchte echt nicht viel machen... bisschen Fett für die Kugellager hier und da mal ein wenig Rostlöser und heute zu guter letzter leucht Orangener Lack. Momentan hängt die Hakenflasche im Garten weil der Lack trocknen muss.Was ich nicht verstehe ist, das wenn Hallen abbgerissen werden die Kräne nicht demontiert und verkauft werden sondern einfach dem Bagger zum fressen gegeben werden. Weiß ja nicht was so eine neue 10to STAHL oder 1to DEMAG Bahn kostet, aber billig ist sowas bestimmt nich.Mal gespannt was mich im Sommer mit ABUS erwartet die Firma in die ich komme ist von ABUS total überzeugt, ich eher von STAHL oder mittlerweile auch DEMAG.wieviel hebt eig. die größte Kranbahn der Welt 1000to? ich schätze sie ist in einem Stahlwerk oder der Turbinenhalle eines Kraftwerkes montiert fette grüße floo Dank dem netten Bauleiter gehört die Steuerbirne auch mir...Infomationen =)Die Restauration ist bereits abgeschlossen hier nochmal eine Auflistung:1) groben Dreck entfernen2) Steuerbirne zerlegen3) Alte Kabel entfernen4) Innenraum mit Trocknen Pinsel reinigen5) Wieder zusammenbauen6) Reinigung mit Kunststoffreiniger7) Reinigung und Imprägnierung mit MultifunktionssprayDen Pfeilen neben den Knöpfen hat die Behandlung nicht ganz so gut getan aber sie sind noch Erkennbar und die Steuerbirne ist durch das Multifunktionsspray nicht nur Imprägniert sondern hat auch ihre Farbitensivität wieder. Ich bewundere Überings Leute die solche Birnen anschließen angesichts des Kabelsalates wenn man sie öffnet. Aber einfache und Faszieriende Technik Bj. ist 1993fette grüße floo bearbeitet 15. Mai 2008 von caterpillar91 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.