kei-koo 0 Geschrieben 19. April 2008 Autor Geschrieben 19. April 2008 Hi Niels und nochmals Danke.Dein Beispiel von Liebherr zeigt wohl dass das max. angegebene Gewicht für den Löffel nicht zwingend auch für einen Greifer gelten muss. Bei Liebherr sind es da etwa 15 % mehr in diesem Beispiel.Einen Vertrauenshändler hier in meiner Gegend habe ich leider nicht und möchte auch schon wegen dem Preis das Teil online kaufen. Entweder direkt bei einem Händler oder vielleicht auch auf Eba* !?Ich hatte in den letzten Tagen bereits mit einigen Händlern Kontakt und die Aussagen waren eben sehr abweichend. Das Problem ist jetzt das vermutlich der eine sagen wird absolut kein Problem (der hätte mir ja auch schon einen mit einem Eigengewicht von 150 bis 180 angeboten) und der andere wird sagen nein würde ich nicht machen und ein dritter vermutlich die Entscheidung müsste ich schon selber fällen !Dann würde ich wieder am selben Punkt stehen wie jetzt, nämlich dass ich nicht weiss wer sozusagen Recht hat und was wirklich gehen würde und was absolut nicht.Ich möchte eben halt keinen Fehlkauf machen, aber andersrum auch nicht einfach einen sehr kleinen Greifer kaufen um 100% sicher zu gehen.Anders gesagt ich würde gerne das Mögliche aus dem Greifer herausnehmen.Interessant wären die Erfahrungen von denen die hier im Forum bereits mit solchen Minibaggern und einem Greifer gearbeitet haben, die müssten wahrscheinlich sagen können was geht und was nicht.Ich hoffe weiter auf eure Hilfe und dass sich noch einer mit entsprechender Erfahrung hier meldet.Danke an euchGrussRaphael Zitieren
kei-koo 0 Geschrieben 20. April 2008 Autor Geschrieben 20. April 2008 Hi,Ich habe jetzt lange im Netz gesucht.Ich hatte gehofft auf den Bagger-Herstellerseiten Unterlagen zu finden mit Angaben zu Greifern für entsprechende Trägergeräte um daraus etwas genauer abschätzen zu können was möglich ist.Aber leider sieht es so aus als wären Greifer eine absolute Rarität bei den Baggerhersteller.Eigentlich wird bei keinem Hersteller ein Greifer als Anbaugerät erwähnt und in den Unterlagen beschrieben. Ich hätte nicht gedacht dass die Suche nach einem geeigneten Greifer für meinen Minibagger sich als soproblematisch herausstellen würde. Und jetzt stehe ich hier vor einem Haufen an zu erledigenden Arbeit und gleichzeitig vor der totalen Unsicherheit (um es nicht Ahnungslosigkeit zu nennen) nicht einen Fehlkauf zu riskieren.Ich hoffe und zähle auf weitere Infos und Erfahrungen hier im Forum.Noch einen schönen SonntagGrussRaphael Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 20. April 2008 Geschrieben 20. April 2008 (bearbeitet) Hab jetzt das ganze mehrere male durchgelesen...Ich kann schon sehen wo ein Greifer 15% mehr wiegen kann wie eine Schaufel, die Nutzung ist doch unterschiedlich. Beim Greifer müssen ja keine Dynamischen Werte (reissen und brechen) berücksichtigt werden. Ein Greifer greift....Man könnte natürlich einfach die Mitte nehemen zwischen niedrigsten und höchsten Gewicht.Probieren geht über Studieren. So hier ist meine Empfehlung wenn bessere Daten nicht verfügbar sind:Altes 200 Liter Fass, Kette, Löffel abgebaut. Fass mit Kette an den Ausleger.Rechnet man 10 Kilo für Fass und Kette, dann wiegt das halbe Fass Wasser 110 Kilo, 3/4 Fass 165 Kilo, voll 210 Kilo.Man kann das Gewicht also mittels einer geeichten Kaffetasse genau kalkulieren, diese Tassen sind in jeden Laden in Sachsen und Thüringen erhältlich. Greiferarbeitsvorgang mit normaler Geschwindigkeit nachahmen, fällt der Bagger um wars zuviel. Wasser rauslassen, Vorgang wiederholen bis er nicht mehr umfällt. Gewicht feststellen und entsprechenden Greifer kaufen. MfG vom Nahen Westen, Pete. bearbeitet 21. April 2008 von Reachstacker Zitieren
kei-koo 0 Geschrieben 21. April 2008 Autor Geschrieben 21. April 2008 Hi Pete,danke für deine Erleuterung zum Problem.Wird mir dann wohl nichts anderes übrig und das Testen nicht erspart bleiben.Dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem entsprechenden Fass machen,und das Ergebniss hier posten.Hoffentlich entstehen bei dieser Aktion keine Fotos aus einer mir noch unbekannten Bagger-Perspektive !!!! Bis baldGrussRaphael Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 21. April 2008 Geschrieben 21. April 2008 Es geht natürlich auch mit jeglichem festen Gewicht.Und man würde sich die Fahrt nach Sachsen wegen der geeichten Kaffeetasse sparen. Nur ist es mit Wasser einfacher und genauer festzusetzen.Das Fass sollte auch in etwa das von Niels erwähnte pendeln nachahmen.MfG, Pete. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.