Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Geschrieben 29. Juli 2008 Das würde doch auch nichts nützen wenn du's wüßtest. Ich kann dich beruhigen.. er kostet mehr als der Anbaugrader und der kleine Kramer zusammen. Du hast die absolut beste Lösung eines Minigraders die es sicher für dich geben kann. Du bist flexibel und vielfältig. Kannst mal schnell ne Schaufel Dreck irgendwo hin kippen, eine Palette Steine abladen und verfahren, dann mal bissl Frostschutz glatt schieben usw..Was besseres mag es für dich nicht geben.ABER. du wirst nie einen Gehweg mit 2,5% querneigung mit Ultraschallsensor abtasten mit tolereanzen von 3mm schieben, oder in einer Halle oder z.b. Parkhaus den Unterbau zu Betonvorbereitungen erstellen können. Du wirst auch keinen Reitplatz oder Reithalle einlasern können. Ich kann noch vieles aufzählen was der Radlader mit einem Anbaugrader nicht kann. DAS sind zwei paar Schuhe...Deshalb ist es völlig egal ob der Minigrader doppelt so teuer oder halb so billig ist wie dein Konzept. Weil es einfach keinen Grund gibt es zu vergleichen. Zitieren
toyota_bastler 5 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, ich verstehe den sinn des Minnigraders völlig. Vieleicht kaufe ich mir auch einen, aber dazu muss ich ersmal wissen was er Kostet!!! Gruß Christian Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 (bearbeitet) Hier wird wieder ein Theater vom feinsten gespielt... Warum kann toyota_bastler nicht einfach Ronny ne PN schicken oder an Hand seiner Visitenkarte feststellen, dass er bei Kari-Baumaschinen angestellt ist und mit Hilfe von Tante Google die Homepage herausfinden. Dort steht dann eine Telefonnummer. Und die könnte toyota_bastler mal anrufen und ganz lieb nach dem Preis fragen... Denn das Thema Preise hat hier im Forum nichts verloren. bearbeitet 30. Juli 2008 von meisterLars Zitieren
BugsBunny 0 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Also ich möchte keinen kaufen, aber ne "Preisspanne" würde mich trotzdem interessieren. Als Baubetriebler würde mich aber auch interessieren, wie's mit den laufenden Kosten aussieht. Wie sieht's da mit Ersatzteilversorung und Preisen aus? Ich nehm mal an, dass es dafür kein flächendeckendes Netz gibt und die Preise etwas über dem normalen Niveau liegen, da ja alles importiert werden muss?Grüße, Bugs Zitieren
toyota_bastler 5 Geschrieben 30. Juli 2008 Geschrieben 30. Juli 2008 Was heist - Hier wird wieder ein Theater vom feinsten gespielt-. Ich will hier nicht Bettel das ich den Preis erfahre. Ein Richtpreis würde bestimmt nicht nur mich Interessieren ODER Gruß Christian Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.