KamazPeter 7 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Yaroslavskiy AvtoZavod, Yaroslavl, YaAZ - USSRYaAZ meintest Du also.... die mit dem Büffel , die aber offiziell nur YaAZ 200 hießen.Davon also suchtest Du ein Bild als Muldenkipper 4x4 oder 4x2 ?Sorry, nur diesen 6x4 als Mulde gefunden.... oder diesenals SZM... LG,Peter... Zitieren
Gast kheinz Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Hallo Peter,danke für deine Mühe.Die Bezeichnung von dir kennt bei uns niemant.Ich habe mic nochnal mitmehreren älteren Fahrer unterhalten.In der ehemaligen DDR sind die nur als Büffel bekannt.Der nachfolgerwar auch nur als MAS sowie alle anderen, Kamas Kras Urs Sil usw bekannt.Würde mich auch mal interisierenwer auf die Idee gekommen ist das die mit Z statt S am ende geschrieben werden.MfG kheinz Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Hallo kheinz ,das will ich Dir glauben das ihr den seinerzeit einfach nur den "Büffel" genannt habt. Ist kurz und einprägsam und mit dem Emblem auch irgendwie personifiziert.YaAZ210 dagegen , hätte man mich vor 20 Jahren gefragt, was ist das ,vielleicht hätte ich´s fürne neue "ansteckende Krankheit" gehalten keineswegs hätte ich das in Verbindung mit einemLKW gebracht... Ich bin nun auch kein "Experte" für russische LKW und , hatte bis 1989 überhaupt keine Ahnung, wasso jenseits der Mauer los war.Zwar war ich auch schon zu DDR Zeiten einige Male "drüben" gewesen , aber, Du weißt ja wie das war,Transitautobahn, rasten nur an vorgegebenen Stellen und im Stahlwerk Gröditz wo ich mehrere Malegewesen bin, wurde ich auch immer schön "abgeschottet"... Da war ich halt der "böse Klassenfeind" - den man halt aus der Distanz abfertigte... Für eventuell mitlesende ehemalige Stasifuzzis: - hat alles nix genutzt , ich habe in Sachsen trotzAbschottung und Distanzwahrung einige sehr nette Bekanntschaften gemacht , die ich dann nach demMauerfall erst einmal auffrischte und so nebenbei, mich auch für das Transportwesen in der GDR undder Sowjetunion zu interessieren begann.Die "offensten Türen" fand ich seinerzeit bei der Sowjet Armee , dort durfte ich den ersten KraZ fahren , ,es folgte Kamaz ,Ural und last not least, nach dem 4 oder 5 Besuch ratterte ich mit einemT80 durch´s Gelände... Das waren natürlich unvergessliche Erlebnisse die so nachhaltig sind, das ich von da ab eine ganz andereAnsicht zum "Drüben" habe.Aber zurück zum Thema; der YaAZ wurde so ab den 30iger Jahren in Yaroslawl / Zentralrusslandproduziert , der MAZ dagegen in Minsk / Weissrussland - deswegen hab ich ob Deines Hinweises,Büffel sei der Vorgänger vom MAZ gewesen , irgendwie auf der Leitung gestanden... Weitere "Verwirrung" schaffte dann noch der Umstand, eine Zeitlang trugen auch die LKW aus Minskeinen Büffel als Markenzeichen, zwar nicht als Figur auf der Motorhaube, aber dafür als Prägungin den seitlichen Motorabdeckblechen , siehe Bild , dies ist ein MAZ200Was nun die unterschiedliche Schreibweise anbetrifft , das Z (S) steht also immer für Fabrik und dasheißt im russischen nun mal Zavod - die schreibweise mit S ist also schlichtweg falsch.Ne Frage noch , hast Du nicht noch einige original Fotos aus Deiner Kraftfahrerzeit ? LG,Peter... Zitieren
Gast kheinz Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Hallo Peter,ich muss mich noch mal für dein Bild bedanken.Das mit dem Büffel an der seite ist seehr interiesant.Es ist ja auch schon lange her.Nur verstehe ich nicht das warscheinlich immoment nur wir zwei sich zu diesen Thema einigermasen auskennen. Ich versuch auc noch ein bar Bilder von meiner Kraftfahrerzeit einzustellen. MfG kheinz Zitieren
Horst Jürgen 0 Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 Hi,das kann doch nicht wahr sein. Keiner kennt den Büffel.Wir hatten im damaligen SBTK viele MAZ auch Büffel genannt.Das stimmt die hatten vorn ein Büffel auf dem Kühler.Hatten allerdings auch keine "Schnauze".der motor war unter dem Fahrerhaus in der Mitte.Das Fahrerhaus war nach vorn zum kippen damit man an den Motor kommen konnte.Und die Hinterachse war breiter als die Vorderachse.Die LKW waren eigentlich ziemlich robust und nicht totzukriegen.War auch nicht viel Technik dran die kaputt gehen konnte.Hatten allerdings nicht mal eine Differenzialsperre geschweige denn Allradantrieb.Aber da sie nur zwei Achsen hatten ziemlich wendig.Und konnten laden bis es an der Seite überlief.Vielleicht kennt den "Büffel" ja nun doch jemand.Gruß Horst Jürgen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.