Schachtmeister 841 Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Also wir hatten immer einen Sub des Verbauherstellers, der die Hölzer lagenweise für uns beim Verfüllen ausgebaut hat. Die hatten auch immer die Motorsägen Variante, aber das letzte verbleibende Holz muß richtig verkeilt werden, sonnst kann es zu Rutschungen kommen.Wie gesagt, diese Variante ist öfters bei uns erprobt worden und das mit dem Stahlseil ist gut und schön, aber nicht bei 7,00m, mit viel Glück bekommst du hier und da mal eins ohne schneiden raus nachdem du das erste geschnitten hast.Wie du es machst ist aber im endefekt deine sache, wäre aber schön Bildwer vom Rückbau hier zu sehen. Zitieren
Catfahrer 59 Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 Hallo,Ich habe da mal eine Frage. Wie tief kann eigentlich so ein Tägerbohlenverbau gehen???grussDaniel Zitieren
ViperGF33 0 Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 Ja die frage ist nicht leicht zu beantworten. wir gehen mal von den günstigsten Voraussetzungen aus (sprich kein Grundwasser,2 maliger Rückverankerung, standfester Boden) dann kann man bis zu 12 m gehen. Allerdings werden die Rammträger enger gesetzt ca auf 1-1,20 m, wegen zu hohem Druck des Erdreiches. Heutzutage würde man es aber eher mit Spundwänden machen oder Bohrpfählen, dann kann man sogar tiefer.Gruß SaschaPS. Die Angaben sind ohne Gewähr und immer vom Baugrund abhängig. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.