Bytec 0 Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 Hi Leute, wir haben demnächst eine große Baustelle wo Arbeitsraum verfüllt werden muss. Auf der einen Seite Berliner Verbau auf der anderen Betonwand des neuen Gebäudes. Höhe ca 7m und 1,2m Arbeitsraum. Jetzt überlege ich wie wir den Berliner Verbau, also die Holzbolen am geschicktesten ausbauen. Ich hab mir das so gedacht unten anzufangen die Bolen mit einer Kettensäge einzusägen und dann ca 1m freilegen und diesen Bereich dann mit Kies zu verfüllen und danach den nächsten Meter. Hat das vielleicht schonmal jemand von euch gemacht und wenn ja wie ? MfgBytec Zitieren
Totto 0 Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 Gegen Deine Kettensägemethode spricht, das a) die Kette unvermeidlich mit Erdreich in Berührung kommt und schnell stumpf istb)schöne Holz geschrottet wirdWelches Material liegt hinter den Hölzern an?Ich habe beim Rückbau von Berliner Verbau zwei Stahlseile als Schlaufe hinter die Wand gebracht (mit Gerüststange) und die Hölzer mit dem Bagger beim Verfüllen lagenweise ausgebaut. Waren aber nur ca. 3m Wandhöhe und Sandboden. Vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter. Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 Ein Berliner Verbau verbleibt im Erdreich und wird nicht wiedergewonnen.Was ihr meint ist eine Trägerbohlwand/Bohlträgerverbau.http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Verbau belegt das leider nur teilweise.Beim Bau der Berliner U-Bahn wurde die Trägerbohlwand gleichzeitig als Teil der Schalung verwendet, also Dicht- und Dämmmaterial aufgetragen und dagegen betoniert.Wie man den nun am besten wieder ausbaut? Besteht die Möglichkeit das selbe ähnlich wie beim Aufbau durchzuführen? Eine Bohlenbreite nach unten frei, die unterste Bohle dann mit hebeln/drücken lösen (sie hat ja jetzt Platz nach unten) und dann normal entfernen? Zitieren
zk01 0 Geschrieben 2. April 2008 Geschrieben 2. April 2008 DA fällt mir garade was ein zu diesem ThemaBitte nicht nachmachen ! Der Verbau ist prinzipiell nach unten wie nach oben nur max 0,50 m auszuschachten. Dies ist jedoch auch vom Baugrund abhängig.In den Bildern bzw. auf der Baustelle war hinter dem Verbau nicht kraftschlüssig verfüllt geschweigeden der halbe Meter eingehalten. Zitieren
Totto 0 Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Hallo Bytec,hast Du Deinen Verbau mittlerweile raus? Wenn ja, wie? Gibts Bilder? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.