handreas 5 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Na klasse - das sieht doch genau so professionell aus, wie es auch sein muß! Wie einfach ist dagegen eine Drehschemel-Lenkung So, und jetzt möchte ich vom letzten Bild auch den "abgeschnittenen" Teil sehen!!! Könnte bei erstem Hinsehen ein KRUPP sein - die hatten nämlich serienmäßig Trilex-Räder auch bei Dreiachsern Zitieren
Fumakilla 1 Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 weiß jemand ob das heut zutage noch erlaubt ist ?? also bagger zu schleppen ?? brauch man da besondere genehmigungen ? Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Geschrieben 28. Januar 2009 (bearbeitet) @ handreas. Leider, Leider Das ist das ganze Bild, das im Prospekt war. weiß jemand ob das heut zutage noch erlaubt ist ?? also bagger zu schleppen ?? brauch man da besondere genehmigungen ? Um es einfach auszudrücken. Auch eine selbstfahrende Arbeitsmaschine ist ein Kraftfahrzeug. Beim Abschleppen gilt die gleich Regelung wie bei anderen Kraftfahrzeugen auch.Beim Schleppen (das Kraftfahrzeug ist Betriebsbereit) benötigt man eine Schleppgenehmigung.Ausnahme: In der Betriebserlaubnis ist die Fahrt als Anhänger vermerkt (z.B. KTA-Betriebserlaubnis für den T 174-2) Glück für die, die eine alte Betriebserlaubnis der DDR haben (Fahrzeugbrief).Ich weiß nicht, ob bei einem Vollgutachten die alten Regelungen übernommen werden.Hier mal der Passus vom T 188: Dort wird lediglich vom Abschleppen geschrieben. Ob damals in der DDR ein Unterschied zwischen Abschleppen und Schleppen gemacht wurde, weiß ich nicht (mehr). bearbeitet 28. Januar 2009 von HardyS Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 hardy hast du da irgendwo stehen wo die stange während des betrieb gelagert wurde - am gerät ?grüsse rené Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.