handreas 5 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Dann doch von mir mal eine Frage dazu.... betreffend die Lenkung.So ein Mobilbagger hat ja nun Achsschenkel-Lenkung (statt Drehschemel), und da müssen schon besondere Vorkehrungen getroffen sein. Eine theoretische Möglichkeit wäre, die Spurstangen an den Lenkhebeln der Vorderräder zu lösen. Das geht aber nur, wenn die Räder einen gigantischen Nachlauf haben (Klavierrollen-Prinzip). Rückwärtsfahren wäre damit natürlich ausgeschlossen. Oder die Schleppstange wird "zwangslenkend" eingesetzt, d.h. sie müßte am Bagger mit den Spurstangen verbunden sein. Details dazu würden mich wirklich interessieren Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 @handreasspeziell dieser typ hatte eine zwangslenkung vom werk aus.die schleppstange wurde mit einen bolzen in eine vorichtung befestigt an der die spurstangen befestigt warensonst mustes du da nichts lösen- vieleicht einen hebel umlegen der die hydaulische lenkhilfe rausgenomen hat ? aber sonst nichts.war immer so ein ding die spursangen schön im Auge zubehalten ,das da ja nicht drankam .bei beschädigung lief der bagger schief.bild :in der mitte der vorderachse ist ein viereckiges teil zusehen.da kam die schleppstange rein.schön auch zusehen die ausenliegenden spurstangen.hgbekom das bild nicht schärfen Zitieren
handreas 5 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 Danke für die schnelle Antwort! Ja, da durfte nichts verbogen sein, sonst hätte es in der ersten Kurve bereits Bruch gegeben Die Kinematik muß bei sowas eben ganz genau passen, sonst schlägt die Baggerlenkung nicht weit genug ein (oder zu stark, was genauso von Übel ist...). Bei reiner Hydrolenkung muß ein Ventil auf freien Durchgang geschaltet werden. Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 27. Januar 2009 Geschrieben 27. Januar 2009 @handreasje länger ich drüber nachdenke irgend wo war da ein hebel/ventiel an einer schlecht zugänglichen stelle den man umlegen muste.wenn du beim baggern die spurstangen beschädigt hast ,bemerkte du es sofort -und das ist bestimmt jeden nur einmal passiert bei dem theater das es danach gab.gut wenn man eine schmiede in der firma hatte.kleinere beschädigungen wurden vom schmied gerichtet -eine neue beschaffen hätte monate gedauert.hg Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Geschrieben 27. Januar 2009 Anhängerbetrieb beim Fuchs 301 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.