KamazPeter 7 Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 ich dendiere zwischen MAN 4500A und Einheits Dieselwo bei die wahrscheinlich auf der stossange montierten scheinwerfer mehr zum MAN hin weissen???hgHallo Rätselfreunde ,warum ich René´s Meinung nicht teile : MAN 4500A auf keinen Fall , das Wrack auf demBild hat keinen Allradantrieb.Der Einheitsdiesel , gebaut von den Firmen MAN, Henschel, Büssing-NAG, Magirus und Faunhatte aber nur 6 Radbolzen - er hatte ja auch nur eine geringe Tragfähigkeit.Ich tendiere daher zu einer Zugmaschine,vermutlich HANOMAG , die wegen einesAchsschadens vorne auf einem Abschlepphund aufgebockt war und geschleppt wurde.Warum Zugmaschine ; ich sehe keine Pritsche aber sehr breite hintere Kotflügel.Merkmale die für eine Zugmaschine sprechen.Dem Schaden nach zu urteilen dürfte sie seitlich von einem T34 überrollt worden sein... ( Drum hütet Euch vor Sturm und Wind und , vor Panzern die aus Russland sind ) ... In diesem Sinne , liebe Grüßeund auf weitere Antworten hoffend ,Peter.... Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 So , nachdem nun über zwei Wochen vergangen sind ohne das sich hieretwas getan hat , kein Widerspruch zu meinen Ausführungen zum letztenRätselbild mehr eingegangen sind , vom Bildeigentümer die Bestätigungerhalten habe, JA , es war ein Hanomag habe ich heute wieder ein paarneue Bilder aus den frühen 60iger Jahren aus Thüringen. in Thüringen ist für ein größeres Bauvorhaben ein ganzer Güterzugmit Sand und Kies eingetroffen.Zum Umladen und Transport zur Baustelle standen den Arbeiternseinerzeit nur Schaufel und Muskelkraft zur Verfügung....naja, fürden Transport dann doch noch ein LKW... (geht weiter) Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 ...auf diesem Pritschen LKW wurde umgeladen , lediglich der Anhängerwar ein Kipper ( Zahnstangenkipper ) , nun, es wäre gemein, jetzt zufragen, was für ein LKW ist es... Deswegen jetzt noch mal der LKW von vorne - wenn auch etwas verdeckt,um welche Marke handelt es sich hier ? Diese Bilder wurden mir freundlicherweise von unserem Mitglied Kheinzzur Verfügung gestellt.Lieben Gruß , Peter.... Zitieren
handreas 5 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Also auf dem oberen Bild, der Achsmitnehmer.... der hat mich sofort an BÜSSING erinnert!! Die gleiche Form haben die bis zum bitteren Ende behalten... Hat übrigens - für meine Verhältnisse - verdammt lange gebraucht, bis ich die Vielfalt an diesem Teil erblickt hatte! Jeder LKW-Hersteller hatte seine eigene Form.... klar, daß sich mir zuallererst die von Henschel eingeprägt hat! @Peter: was gibts denn Neues von der "Vergangenheits-Front"?? Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 @Peter: was gibts denn Neues von der "Vergangenheits-Front"??Hallo Andreas,zu meiner Schande muß ich gestehen, ob dieser "sibirischen Wetterlage"habe ich meinen A.... lieber in der Nähe der Heizung behalten... Ich konnte mir auch nicht vorstellen, bei diesen Temperaturen auch nur einLebewesen auf dem neuen Vogel - Gelände (jetzt wirklich in Ratingen) anzutreffen.Sowie es wieder etwas freundlicher draußen ist, besuche ich mal den Heinz , habihn ja schließlich auch schon über 20 Jahre nicht mehr gesehen und , wir sindfrüher immer ganz gut miteinander umgegangen und ausgekommen.... Weißt Du , mich jetzt einfach ans Telefon zu klemmen und nach alten Henschelfotosund eventuellen Unterlagen zu fragen ist nicht so mein Dingen.Ich ziehe also den persönlichen Kontakt auf jeden Fall vor.Lieben Gruß , Peter... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.