handreas 5 Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 So isses braaaav..... schön weitergrübeln Naja einiges ist ja schon klarer geworden. Ich faß mal zusammen: also dieses Gerät gab es wirklich - und es gab sogar mehr als eins davon! Was wiederum bedeutet, daß auch die bemängelten Proportionen schonmal variieren konnten... es gab nämlich verschieden breite Kabinen, wie gleich auf einem Foto zu sehen sein wird! Peters Zweifel bezüglich der "Übermotorisierung" kann ich gut verstehen. Anfang der 60er Jahre waren die 305 PS wahrlich eine gewaltige Ansage!!! - Die sich aber etwas relativiert, wenn man weiß, daß dieses HENSCHEL-Gerät auch mit einem Schubschild ausgerüstet werden konnte... das war nämlich niedliche 3,60 Meter breit Auf diesem Bild ist der Rätsel-Kandidat mit schmaler Kabine zu sehen, mit Rohrlegerkran und mit eben jenem Planierschild. Daß er genau hinter dem gleichfalls 305-PS-starken HENSCHEL-Scraper steht, deutet seinen Zweck als Schubhilfe für eben denjenigen an. Zwischenzeitlich kann man sich HIER weiter über den HENSCHEL-SCRAPER informieren! Auf das "Gleisrückgerät" komm ich später wieder zurück. Bis dann, Gruß Andreas Zitieren
handreas 5 Geschrieben 9. Oktober 2008 Geschrieben 9. Oktober 2008 So - wozu Google bemühen.... ich hab ja schließlich schon einiges zu diesem Monstrum geschrieben, und wo? HIER im BF24 natürlich Also offiziell heißt das Gerät HENSCHEL - RÄUMER und wer mehr dazu wissen möchte, schaut einfach HIER nach Nach ein wenig Scannerei kann ich dann auch mit weiteren (Detail-) Bildern dienen. Nochmal DANKE an Stefan für seine Idee, uns das hier als Rätsel zu präsentieren GrußAndreas Zitieren
Stefan 240 Geschrieben 10. Oktober 2008 Geschrieben 10. Oktober 2008 So - wozu Google bemühen.... ich hab ja schließlich schon einiges zu diesem Monstrum geschrieben, und wo? HIER im BF24 natürlich HIER nach upps- das ist aber alt - da warst Du ja neu hier gilt das noch oder ist das überholt? Sollten wir den Scraper-Thread nicht auch mal zu den Oldtimern verschieben? Zitieren
handreas 5 Geschrieben 10. Oktober 2008 Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo!Nee das gilt schon noch alles, Wort für Wort Als HENSCHEL-Fanatiker bin ich zwar sehr "eingleisig" - aber dafür gehts dann auf diesem Gebiet auch sehr in die Tiefe, was natürlich auch Prospekte über die Henschel-Baumaschinen umfaßt. Und da steht noch dasselbe drin wie 2005 Während der Henschel-Räumer weitestgehend "geklärt" ist, fehlen immer noch Informationen und Fotos zum Henschel-Scraper! Hatte mir damals mehr erhofft durch das Einstellen des Threads bei den aktuellen Maschinen, aber werd ihn gleich zu den "Oldies" verschieben. Was mich brennend interessiert, sind Vergleichsdaten zum Räumer! Wer kennt zum Beispiel das CAT-Lieferprogramm 1961??? Mit welchen Leistungen und Schildbreiten waren damals Kettendozer unterwegs? Die 305 PS und das 3800-mm-Schild stellen wohl schon den damaligen "High-End-Bereich" dar, von Exoten wie LeTourneau mal abgesehen... Gruß Andreas Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 10. Oktober 2008 Geschrieben 10. Oktober 2008 Caterpillar 1961:D7E etwa 170 PS - Schild unbekanntD8H etwa 250 PS - Schild unbekanntD9G etwa 380 PS - Schild etwa 4 Meter <== war die grösste Raupe im AngebotGruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.