Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.044

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,
zum Rätsel von krupp-fan. Ich vermute das ist ein Autotransport-Anhänger, Hersteller einfach mal geraten : Kässbohrer .
Das es ein Schlafanhänger ist glaube ich eher nicht, da ja wohl draufsteht das irgendwas dem Kunden in die Hand gebracht wird. Es sieht so aus als könnte man die Beschriftung oben und auch unterhalb der Fenster am Zugfahrzeug austauschen, je nach dem was gerade ausgeliefert wird eusa_think.gif
Von welchem Hersteller das Zugfahrzeug ist weiß ich nicht, Rate auch hier mal : Südwerke Omnibus-Fahrgestell mit Autotransport-Aufbau von Kässbohrer.

P.S. @ Reachstacker, die Firma Rotel - das rollende Hotel- gibt es immer noch, die bieten weiterhin Reisen mit Bus und Schlafkabine an.

Viele Grüße,
Dietmar bearbeitet von Dietmar1959

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hallo Dietmar,
sehr gut beobachtet, es ist ein Autotransport-Anhänger klatsch.gif
Als Hersteller kommen m. E. in Frage: Thiele, Gaubschat oder Kässbohrer. Aber bei einem Kässbohrer vermisse ich die typischen Herstellerzeichen am Heck.

Hallo Rätselfreunde,
aber den Hersteller des Zugfahrzeuges kann ich auch nicht bestimmen, dafür bietet das zweite Foto auch nicht genügend Anhaltspunkte, oder?

Griuß
Edgar

CCF28092008_00006.jpg


Geschrieben
Hallo Edgar,

ein Ansatzpunkt wäre doch die Klappe hinter der Vorderachse auf dem zweiten Bild, dann bliebe doch eigentlich nur Büssing als Hersteller übrig wenn man annimmt daß dahinter der Motor liegt. eusa_think.gif
Zum Aufbauhersteller, auch Ackermann käme noch außer den genannten in Frage.
Leider sieht man nicht genug Details vom Vorderteil, sonst wären vielleicht die typischen Ackermann-Schwingen sichtbar.
Aber das Rätsel war schon recht knifflig, auf den wenigen Bildern von Autotransportern jener Zeit die ich kenne habe ich keinen gefunden der so viele Fensterausschnitte hat, daher habe ich zunächst nach Werbe- und Ausstellungslastern geschaut whistling.gif , die waren aber alle viel aufwendiger dekoriert.

Viele Grüße,
Dietmar
Geschrieben
Naja hinter so einer Klappe könnte auch zum Beispiel der Kraftstofftank sitzen....
Geschrieben

Ist mir heute unter den Scanner gekommen:

Conti_ohne0003.jpg



Auf der Rückseite steht:

"Der größte in Deutschland hergestellte Reifen, ein Continental EM-Breitreifen 26.5-25 ist an diesem Dozer montiert, derm zum schnellen und rationellen Verrücken der Gleise eingesetzt wird. "

sowie ein Stempel:

Veröffentlichung mit Urhebervermerk Continental-Werkfoto erbeten. Continental-Gummi-Werke Aktiengesellschaft - Presseabteilung


Damit wäre die Bezeichnung des Reifens lückenlos geklärt. Meine Frage: Um was für einen Henschel handelt es sich dabei? wave.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...