Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 (bearbeitet) Glaub immer noch Chevy, wegen der Kurvenecken am der Windschutzscheibe und der Kurve and der Tür am Boden der Scheibe. Beim Diamond T war es alles eckig und gerade, aber die Haube stimmt für Diamond T, einschliesslich des "Diamanten" auf dem Kühler.... Is ja echte maloche hier.... Nur noch unsicher welches genaue Jahr und zulässige Nutzlast... Peter, der LKW von Deiner Familie sieht aus wie Opel mit Mercedes und dann noch ein paar Teile extra Interessant ist das schon alles Peter, mein Opa hat einen Chevy PKW bis in die späten 30er gefahren, dann hat man es ihm angedeutet das das "Undeutsches" verhalten war, hat ers halt leiseweinend verscherbelt....Der Beitrag wurde bearbeitet von Reachstacker am Heute, 18:29 Uhr.Bald wirds mer zu Dumm. Habs ja schon dreimal "editiert"... Ein Teil kann auch der Winkel des Bildes sein, Kühler, Haube, Kotflügel und der Wulst über der Stosstange ist alles Diamond T, nur fürs Häusle hab ich kein Match ausser Chevy (1938).... bearbeitet 8. April 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Bonusfrage Beitrag 1, Bild 2, mitte hinten. Was fürn LKW ist das?!? Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 (bearbeitet) Also diese Rheinländer... das die immer rechthaben müssen... Dann hier mal zur besseren Erkennung ohne störende Farbgebung Diamond T Aufbauhersteller: Keiner GmbH & Co MfG vom Nahen Westen, Pete. Nachtrag: Also issers doch. Auf die Frage wie er nach Berlin kam, kam ich nach langen grübeln auf diese merkwürdige Antwort:Er ist kein LKW sondern ein "Vrachtvagen". Also kam er nicht von den USA nach Deutschland, sondern nach Holland.... Die Holländer (ähnlich den Schweizern) haben ja schon immer Ausländischen Fabrikaten offener gegenübergestanden als wie ihre Deutschen Kollegen. Das würde das Modelljahr ( so zwischen 38 und 40 erklären. Wahrscheinlich auch das etwas andere Führerhaus. Von da nach Berlin wärs in den Kriegsjahren ja nicht weit gewesen. bearbeitet 8. April 2008 von Reachstacker Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 8. April 2008 Geschrieben 8. April 2008 Bonusfrage Beitrag 1, Bild 2, mitte hinten. Was fürn LKW ist das?!? sehe ich da einen 3,6er Blitz... ???Aber nochmal setz ich mich jetzt nicht stundenlang hin und versuche ein unscharfes Foto zu identifizieren.Mit dem DIAMOND T reicht mir für´s erste... LG,Peter... Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 8. April 2008 Autor Geschrieben 8. April 2008 Männer, vielen Dank für Eure Mühe Als erstes ist also ein Meck M II zu sehen, der ein Büssing belädt. Dann kommt ein Mercedes L, dessen Fahrer der einzige ist, der in der kalten Jahreszeit arbeitet und zuletzt ein Holländer der sein Chevrolet Diamond T mit einem deutschen Kennzeichen tarnt.In hundert Jahren hätte ich das nicht rausbekommen.Zur Belohnung gebe ich Euch ein Rastplatz (Mitropa-Autobahn-Raststätte Rangsdorf) zum ausruhen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.