HardyS 4 Geschrieben 27. August 2008 Autor Geschrieben 27. August 2008 (bearbeitet) Das Archiv einfach verbrand ? Das ist ja kaum zu glauben. Da kann man ja froh sein, dass es Menschen gibt, die noch in der Lage waren, Daten und Fakten über den Betrieb und dessen Fahrzeuge zu nennen.Da ist die Handlungsweise der Fa. FUCHS gegenüber der IghB doch Lobens- und NachahmungswertPS: @ Peter. Ich habe deine Flotte irgendwo hier im Forum schon gesehen. Manchmal frag ich mich, wie Ihr das Zeitlich immer alles in der Reihe kriegt. Aber da spielt bestimmt das berühmte Gen eine Rolle bearbeitet 27. August 2008 von HardyS Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 Das Archiv einfach verbrand ? Das ist ja kaum zu glauben. Da kann man ja froh sein, dass es Menschen gibt, die noch in der Lage waren, Daten und Fakten über den Betrieb und dessen Fahrzeuge zu nennen.PS: @ Peter. Ich habe deine Flotte irgendwo hier im Forum schon gesehen. Manchmal frag ich mich, wie Ihr das Zeitlich immer alles in der Reihe kriegt. Aber da spielt bestimmt das berühmte Gen eine Rolle Ob nun tatsächlich das gesamte Archiv vernichtet wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.Ich war seinerzeit eigentlich nur an Betriebsanleitungen usw. interessiert , die sind tatsächlichbergeweise verbrannt worden. Einiges habe ich zwar noch retten können , aber wie gesagt, dieseArt der Vergangenheitsvernichtung habe ich 1990 fast überall in der DDR erlebt.Einerseits habe ich die Leute verstehen können, aber andererseits , ja es tat schon weh wenn mansah, wie alles was mal gut war plötzlich vernichtet wurde.Aber, dafür sind die Mitteldeutschen Oldtimerfans und Restaurateure heute eine der ernsthaftesten Szene die ich kenne. War jetzt noch auf dem Treffen in Schmannewitz / Sachsen , man, da geht einem das Herz auf.Meine damalige Ernst Grube Werdau Flotte bestand aus insgesamt 6 Stück G5 , 4 davonaus dem Bestand der Grenztruppe Boizenburg , einer vom ZB Halle und einer aus Rostock.Wie ich das alles bewerkstelligt habe, das frage ich mich heute auch manchesmal , hatte ja jedesmalweit über 500 km nur an Anfahrt und nebenbei einen Fulltimejob als Fernfahrer. Das heißt , ich binvon Freitag auf Samstag immer über Nacht da hoch gefahren, Samstag stand dann die "Bergung"auf dem Plan , und Montagsmorgens mußte ich wieder in Neuss auf meinem Bock klettern.... Jede Bergung war für mich ein besonderes Erlebnis , Adrenalin Pur , das ließ mich wahrscheinlichein Wochenende ohne Schlaf überstehen...ich glaube, ich war damals regelrecht DDR -süchtig... Ich sag heute noch, das war die tollste und aufregenste Zeit meines Lebens , hat mich unsummen an Geldgekostet, eine langjährige Beziehung ist darüber den Bach heruntergegangen - aber, rückblickend , schön war es doch und es sind wunderbare echte Freundschaften entstanden die heute noch anhalten.Fühle mich heute Sachsen mehr verbunden wie dem Rheinland, wo ich geboren wurde.Das nur zum besseren Verständnis weil ich vielleicht vieles was die DDR betrifft durch die rosaroteBrille sehe.LG,Peter... Zitieren
Buddel 0 Geschrieben 12. September 2008 Geschrieben 12. September 2008 habe diesen alten LKW auf meiner Schottlandrundreise gefunden! leider hatte ich keineZeit mir ihn genauer anzusehen! Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 26. September 2008 Autor Geschrieben 26. September 2008 Ich häng schon wieder, diesmal das Fahrzeug unten rechts, dass ich den Autokrane zuordnen würde. Mich interessiert das Fahrgestell, der Kranhersteller und der Krantyp. Peter Lancier hat damit nichts zutun. Jedenfalls Google negativ.Das Bild entstand 1959 oder vorher auf der techn. Messe in Leipzig. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.