Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 (bearbeitet) Alternative für den Grossen ganz oben, nach langen nachdenken und so... Büssing-NAG zivilisierte Militärausführung, siehe Montage Foto:Heeres LKW links. Alle anderen (mir bekannten) scheiden im Moment wegen Ungereimtheiten aus.Die 2 Rahmenstangen gleich neben dem Kühler (vermutlich fürn Schneepflug oder so) machen den Vergleich nicht gerade einfacher, weil sie die Kühlerlinien verfälschen. bearbeitet 6. April 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Für den dritten oben, alleine im Schnee, tippe ich mal auf Mercedes L.Alle anderen scheiden aus irgendwelchen Gründen aus.Mal sehen was die anderen Experten dazu sagen werden. Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Zuviel Chrom fürn Deutschen.Kennzeichen: Berlin, komplett mit Verdunkelung, also annahmsweise während des KriegesDenke es ist ein Amerikaner, Chevy oder GMC 1938-39. Fast richtig lieber Pete , Klugscheiss Modus AN bis auf den TYP, dies ist ein DIAMOND T Truck aus 1937.Wie der nun zu dieser Zeit in die Reichshauptstadt kam würde mich auch interessieren.Aber andersherum; GMC erwarb ja zu dieser Zeit die Mehrheit an der Adam Opel AG , was heißensoll, Money stand schon immer über politische Interessen... Das Foto muß zwischen 1939 und 45 entstanden sein, zu erkennen am Reichskennzeichen und der ab39 vorgeschriebenen Tarnbeleuchtung (Abdeckung der Lampen und NOTEK Scheinwerfer)Nach dem Mai 45 gab´s dann diese sogenannten "Besatzungszonen - Kennzeichen" und die Reichskennzeichen waren nicht mehr gültig.Klugscheiss Modus : AUS hier nun ein Vergleichsbild ,gefunden mit google... LG,Peter.... und hier noch mal Hardy´s Bild Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 (bearbeitet) Für den dritten oben, alleine im Schnee, tippe ich mal auf Mercedes L.Alle anderen scheiden aus irgendwelchen Gründen aus.Mal sehen was die anderen Experten dazu sagen werden. Ich denke auch, da liegst Du schon mit richtig , mit beiden Aussagen, 1x Büssing und einmal MB.Ich habe die Bilder vergrößert, aufgehellt, mit Lupe und Brille untersucht , komme auch zu keinemanderen Ergebnis - zumal man berücksichtigen muß, zu der Zeit wurde nicht aus dem Lagerregalheraus repariert / instandgesetzt.Es waren fast alles "Kriegsleichen" die im Wiederaufbau eingesetzt wurden, da zählte nicht Schönheitsondern Funktionalität. Die Fahrzeuge wurden zusammengeschustert mit dem was man vorfandnicht mit dem was "original" war.Ich füge mal ein Bild vom ersten LKW aus meiner Familie bei, diese Aufnahme entstand 1947,das Fahrzeug wurde aus mehreren "Leichen" zusammengebaut , was es mal ursprünglich gewesenist oder wie es ausgesehen hat, weiß heute auch keiner mehr. LG,Peter... bearbeitet 7. April 2008 von KamazPeter Zitieren
MB710 0 Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Fast richtig lieber Pete , Klugscheiss Modus AN bis auf den TYP, dies ist ein DIAMOND T Truck aus 1937.Wie der nun zu dieser Zeit in die Reichshauptstadt kam würde mich auch interessieren.Aber andersherum; GMC erwarb ja zu dieser Zeit die Mehrheit an der Adam Opel AG , was heißensoll, Money stand schon immer über politische Interessen... Das Foto muß zwischen 1939 und 45 entstanden sein, zu erkennen am Reichskennzeichen und der ab39 vorgeschriebenen Tarnbeleuchtung (Abdeckung der Lampen und NOTEK Scheinwerfer)Nach dem Mai 45 gab´s dann diese sogenannten "Besatzungszonen - Kennzeichen" und die Reichskennzeichen waren nicht mehr gültig.Klugscheiss Modus : AUS hier nun ein Vergleichsbild ,gefunden mit google... LG,Peter.... und hier noch mal Hardy´s Bild Das sind aber auch verschiedene Modelle die auf den Bilder zu sehen sind. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.