Gast kheinz Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Pete, Ich möchte nach längere Zeit mich jetzt zum Thema Adler melden.Das Foto vom Adler ist mir sehr Bekannt. Es ist ein Adler Trumpf-Junior. Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Alsooo, ich habe diese Seite gefunden und glaube, Faun (L 600) hat was damit zu tun.Zitate aus dieser Seite: "Der Faun L 600 D 67 war weitgehend das gleiche Fahrzeug wie der L 600 D 87. Sie unterschieden sich nur durch den 6 Zylindermotor im L 600 D 67 und 8 Zylindermotor im L 600 D 87, bei dem man den Rahmen nach vorne verlängerte um den 8 Zylindermotor unterzubringen. Daher versteht sich, dass der Faun L 600 D 87 durch seine weit über die Vorderachse hinausragende Motorhaube von über 2 m Länge einer der imposantesten Lastwagen seiner Zeit war." "Viele Fahrzeuge des Typs L 600, ob als 6 oder 8 Zylinder, verließen nur als Fahrgestell mit Motorhaube die Faunwerke und wurden bei diversen Aufbauherstellern je nach Kundenwunsch mit Fahrerhäuser, Pritschen und Kofferaufbauten sowie Sonderaufbauten versehen. "KlickHallo Hardy,beziehe doch vielleicht einmal die Berliner Busse in deine Überlegungen ein.GrußEdgar Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo Pete, Ich möchte nach längere Zeit mich jetzt zum Thema Adler melden.Das Foto vom Adler ist mir sehr Bekannt. Es ist ein Adler Trumpf-Junior.Moin Karlheiinz ,schön, Dich auch mal wieder hier zu sehen. Da dieses Rätsel ja schon wieder etwas zurückliegtund nun nicht wieder ein neues Rätsel daraus entsteht, hier der Link, welches Auto gemeint istAdler Ja, da hatte unser Pete den richtigen Riecher gehabt.... LG,Peter... Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Hallo Hardy,beziehe doch vielleicht einmal die Berliner Busse in deine Überlegungen ein.GrußEdgarHallo Rätselfreunde,schade, dass niemand Weiteres zu der Zugmaschine beigetragen hat. Ich will deshalb das Rätsel teilweise lösen: Motorhaube und Vorbau stammen von einem Dreiachser-Linienbus der BVG aus den dreißiger Jahren, nämlich einem Büssing D 38, ähnlich dem bekannten WIKING-Modell. Von welchem LKW stammt denn das Chassis und wahrscheinlich auch der Motor?GrußEdgar Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Hallo Edgar ,vielleicht liegt es an der Fußball EM ? oder an den spannenden Beiträgen von thor38 zu dem ThemaErdgastrasse Russland... Mir ist auch aufgefallen, mächtig ruhig hier - aber, ich denke mal, Schuld ist nur das Runde... Zu den BVG Bussen habe ich leider keine Unterlagen ,Google gibt auch nichts gescheites her und,bevor ich gequirlten Unsinn von mir gebe , halte ich lieber den Mund... LG,Peter... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.