krupp-fan 0 Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo liebe LKW-Rätselfreunde,ich möchte euch zwei Fotos aus der Nachkriegszeit vorlegen, die den bekannten DEMAG-Portalkran von 1935 der Vaubeka (Brenn- und Baustoff GmbH Berlin) in der Teilestraße 3-8, Berlin-Tempelhof, am Teltowkanal, zeigen. Dort haben sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit vier ganz unterschiedliche Lastwagen versammelt, um Kohle oder Koks zu laden. Ich habe zu der Identifizierung der Fahrzeuge entsprechende Vermutungen angestellt, bin mir aber nicht sicher, ob ich sie korrekt bestimmen kann. Ich bin sehr gespannt, ob ihr die LKWs bestimmen könnt.GrußEdgarBild 1: bearbeitet 10. Juni 2008 von krupp-fan Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 10. Juni 2008 Geschrieben 10. Juni 2008 (bearbeitet) So, jetzt noch Bild 2, was den zweiten LKW ganz zeigt.Viel SpaßwünschtEdgarBild 2: bearbeitet 10. Juni 2008 von krupp-fan Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo Edgar,da hast Du uns aber ein wirklich hartes Nüssken zum knacken gegeben.... Also wage ich mich mal ganz vorsichtig mit meinen Lösungsvorschlägen hervor ,zu Bild 1, den ersten LKW würde ich Berliet zuordnen.Der Dreichsachser ist irgendetwas aus amerikanischem Militärbestand mit nachträglichkarosseriertem Fahrerhaus - definitiv aber kein Henschel - GMC... Der Frontlenker im Hintergrund müsste m.E. nach ein 5,5 to. Renault sein.Zu guter letzt, die Zugmaschine, ein FAUN mit 2 Anhängern.Und abschließend der Kran, der ist heute ein Industriedenkmal.... LG,Peter... Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 (bearbeitet) Frontlenker: Berliet GLB5R 1957 oder VorgängermodellVergleichBild 2, links, US Truck mit Eurokarosse .... möglicherweise MAN oder BerlietBild2: ganz hinten, Krupp Südwerk ...Den Rest bin ich noch am Grübeln..... Gruss, Pete bearbeitet 11. Juni 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 (bearbeitet) Mit dem Haubenwagen auf Bild 1, er steht aber auch auf Bild 2 ganz rechts hab ich echt Schwierigkeiten. Ich konnte ihn weder in Frankreich noch sonstwo finden... Dafür behaupte ich nun das es sich um einen Henschel mit Sondergrill handelt... Gruss, Pete bearbeitet 12. Juni 2008 von Reachstacker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.