Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo Rätselfreunde,ich möchte nicht als Querulant erscheinen, aber m. E. ist der Bad Schandauer Opel kein Opel Blitz 1to., da dieser, wie mit euren Bilder klar belegt wird, eine senkrecht stehende Kühlermaske hat und Kotflügel, die in die Stoßstange übergehen, beide Merkmale treffen nicht auf das Bad Schandauer Fahrzeug zu, denn es besitzt eine schräge Kühlermaske und eine freistehende Stoßstange.GrußEdgarDann mach ich mal nen "U-Turn Mercedes 170V.Dann stimmen die runden unteren Ecken an der Windschutzscheibe.Grill und Kotflügel passen auch, einschliesslich Stosstange.170V - von 1937 biss 1955, auch als Kastenwagen und Pritsche gebaut.Gruss, Pete Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 (bearbeitet) Dann mach ich mal nen "U-Turn Mercedes 170V.Dann stimmen die runden unteren Ecken an der Windschutzscheibe.Grill und Kotflügel passen auch, einschliesslich Stosstange.170V - von 1937 biss 1955, auch als Kastenwagen und Pritsche gebaut.Gruss, Pete Hallo Pete,ja, da stimmen einige Details überein, aber wo ist die runde Erhöhung am unteren Kühlergrill, wo man die Kurbel einstecken konnte? Die scheint mir der Bad Schandauer nicht zu haben. Schau mal bitte hier:http://www.powalski.de/admin/detail.php?im...ca1950Repro.jpgGrußEdgar bearbeitet 7. Juni 2008 von krupp-fan Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Geschrieben 7. Juni 2008 (bearbeitet) Bei die letzten Opel, die Peter und Pete uns gezeigt haben, hat der rote das Loch für die Kurbel und der blaue nicht. Vieleicht ist es mit dem Bad Schandauer ähnlich, einer hat`s, der andere nicht. Denn eins hab ich schon mitbekommen, damals gab es nicht immer die original Ersatzteile, sondern es wurde genommen, was gab. Hauptsache es passte. Bei Edgar`s LKW verhält es sich ja ähnlich. bearbeitet 7. Juni 2008 von HardyS Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 (bearbeitet) Ich habe vor einiger Zeit bei eBay ein Originalfoto eines seltsamen LKWs ersteigert, von dem ich nicht weiß, aus welchen Typen er kombiniert worden ist oder er am Ende sogar ein ausländisches Modell ist.GrußEdgarHallo Rätselfreunde,ich habe mir auch überlegt, welche Fabrikate an diesem LKW beteiligt sind. Ich meine: Kühler: FAP-Famos oder Hansa-Lloyd, Motorhaube mit Seitenblechen: Büssing, Fahrerhaus: unbekannter Bus, Pritschenaufbau: unbekannt, Chassis: unbekannt, zwischen 5,5to. und 6,5to. GG, Stoßstange: unbekannt, Nummemschild: SF 0-02 87.GrußEdgar bearbeitet 7. Juni 2008 von krupp-fan Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 (bearbeitet) Mein letztes Wort zu Bad Schandau ..... Doch Opel! Na Bitte! Opel 2 Liter 1934-37 verschiedene Ausführungen...Affe tot, Klappe Zu Gruss, Pete bearbeitet 7. Juni 2008 von Reachstacker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.