krupp-fan 0 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Nachdem Hardy nun bewiesen hat das der Bus NICHT von Zittau sondern von Budapest kam, gehts im Programm wie gehabt weiter Aber am LKW wette ich immer noch auf Opel Gruss, Pete Hallo liebe LKW-Rätsel-Freunde,leider habe ich diesen Thread erst heute entdeckt. Er entspricht genau meinen Vorstellungen von sinnvoller Kommunikation über unbekannte LKWs.Meiner Meinung nach ist der gesuchte LKW ein Mercedes-Benz Nachbau des Opel Blitz 3 to. Pritschenwagens mit Einheitsfahrerhaus aus Holz und 68 PS Vergasermotor, 3,60m Radstand, aus den Jahren 1944-1945. Möglich wäre auch, dass es bereits das Nachkriegsmodell ist mit der MB-Typenbezeichnung L 701, das von 1945 bis 1949 in über 10.000 Exemplaren von MB hergestellt wurde. In Werner Oswalds Buch: Mercedes-Benz Lastwagen und Omnibusse 1886-1986 gibt es die Informationen und auch Fotos dieses Typs, die ich hier leider nicht posten kann. Sobald ich ein entsprechendes Foto in meinem Archiv gefunden habe, werde ich es posten.GrußEdgar Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Hallo Edgar,danke für das kompliment,ja, ich glaube auch das wir mit dieser Art von Rätsel garnicht so sehrdaneben liegen.Zu Deinem Beitrag, ich vermute, Du hast den falschen zitiert und meinst sicherlich das s/w Foto ?Da hatten wir uns schon "einvernehmlich" auf Mercedes mit Einheitsfahrerhaus geeinigt.Noch nicht mit Sicherheit gelöst ist das letzte Rätsel, die Aufnahme von Bad Schandau.Wenn Du auch noch einige alte Fotos herumliegen hast, stell sie ruhig ein , die Rätselfreundedanken es Dir... LG,Peter... Zitieren
krupp-fan 0 Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Peter,da habe ich in meiner Euphorie nicht bemerkt, dass ihr den LKW schon bestimmt hattet.Nun zu Bad Schandau: Ich vermute, dass es sich um einen zu einem Pick-up umgebauten PKW, einem Opel 2 Liter aus den späten dreißiger Jahren, handelt. Als Beleg füge ich den Scan dieses Typs aus Windecker: Kraftfahrzeugtypen, Band 1, bei.Ich werde bald einige alte LKW Fotos posten, damit es etwas zu rätseln gibt.GrußEdgar bearbeitet 6. Juni 2008 von krupp-fan Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Aha! Jetzt stimmen auch die Scheinwerfer!Also auf Umbau hätt ich nicht getippt....Gruss, Pete Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Hier noch einmal der zu identifizierende und das war mein Lösungsvorschlag,Blitz aus Rüsselsheim,Bj.1937, 1 tonner. Hallo Edgar,Dein Vorschlag ist natürlich auch nicht ganz von der Hand zu weisen.Natürlich wurden nach dem Kriege viele PKW in Nutzfahrzeuge umgewandelt,ich kann mich auch noch an die kuriosesten Umbauten erinnern.Im Opel Werk Brandenburg wurden insgesamt rund 130 tsd. BLITZ zwischenNov.1935 und August 1944 hergestellt.Hauptsächlich Dreitonner S , Maultier (Halbkette) und Niederflurfahrgestelle fürBusse etc.Ab Juni 44 bis Mai 45 wurde der Dreitonner S auf Anordnung von Albert Speerbei DB in Mannheim gebaut , als L701 , ohne Markenemblem und nur mit EinheitsFahrerhaus aus Presspappe.Nach dem Kriege verbaute DB die Restbestände und im Juni 49 war Schluß mitOpel "Made bei DB"...Das Brandenburger Opelwerk war bei Kriegsende wieder Produktionsfähig , jedochbauten es die Russen ab und verluden die gesamte Produktionsanlage nach SU.Zusammen mit Produktionsanlgen aus Rüsselsheim wurde in der SU dann noch vieleJahre der Moskwitsch 400 auf Basis des Vorkriegs Opel Kadett gebaut.LG,Peter... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.