Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.042

Recommended Posts

Geschrieben

Einheitsfahrerhaus = wieder was dazugelernt. Was ich beim googlen (oder heißt es googeln ?) nicht gefunden habe. Wurde dieses Einheitsfahrerhaus von mehreren (Fahrzeug-)Hersteller gefertigt ? Oder belieferte ein (Fahrerhaus-)Hersteller alle andere ?

Hier hab ich eine Karte, da glaubte ich, endlich ein Framo zu haben. Wie immer, ist er es wieder nicht sad.gif
Wie der Adler-Trumpf von Wernigerode (Rathaus) sieht er auch nicht aus.
Mercedes L 3500 / L 311 ist mein Favorit (laut Google).

Bad Schandau, Markt - Sächs. Schweiz. Die Karte ist von 1974. Wenn das Bild auch so jung ist, war der LKW gut gepflegt, denn Made in DDR schließe ich aus.


Hallo Hardy,

da hast Du ja wieder eine wunderschöne alte Karte "ausgegraben"...bist Du sicher , das es eine
Originale Aufnahme ist ? whistling.gif Für mich sieht das schon beinahe wie ein wunderschönes
HO - Diorama aus... top.gif

Irgendwie strahlt dieses Bild etwas ruhiges, gemütliches aus , ich weiß nicht genau wie ich es
beschreiben soll ,etwas, das wir hier im Westen schon lange nicht mehr kennen... eusa_think.gif

Zu Deiner Frage nach dem "Einheitsfahrerhaus" , das war eine "Erfindung"mehr der Not gehorchend,
während des dritten Reiches , kurz gesagt, um wertvolle Rohstoffe zu sparen wurden die Hersteller
dazu verdonnert, eine einfache Lösung in Form eines Pappmache´ einheitlichen Fahrerhauses
herzustellen. FORD-OPEL-MERCEDES LKW , alle hatten das "Einheitspappdingen"..... blink.gif
Nicht schön aber zweckmäßig.... blink.gif

Ich denke aber, die Pappdinger wurden direkt bei den jeweiligen Autoherstellern auch direkt vor
Ort angefertigt. So wie auch Mercedes dazu "verdonnert" wurde, OPEL zu bauen.... biggrin.gif biggrin.gif

Nun zu dem kleinen niedlichen LKW aus deinem Bild, was es nicht ist hast Du ja schon gesagt,
mit recht. Aber was es nun wirklich darstellt , so ganz sicher bin ich auch nicht. L3500...? eusa_think.gif

Ich warte mal ab , suche derweil mal die Brille und die Lupe... smile.gif

LG,Peter... wave.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Na, dann mache ich mal wieder den Vorreiter ; wie wäre es denn mit einem Opel - Blitz noch
aus der Brandenburger Produktion...?

Weil, L3500 mit Stern wäre unlogisch , den hätte man ja dann beim "Klassenfeind" für teure
Devisen kaufen müssen... eusa_think.gif

Beim Blitz dagegen, eine echte Mitteldeutsche Produktion , würde also auch politisch ins Bild
passen... biggrin.gif

Wobei ich echt imer noch am grübeln bin, ist das eine originale Fotoaufnahme oder hat hier
ein Künstler ein wunderschönes Diorama mit Modellen vor die Linse geschoben.... eusa_think.gif

LG,Peter... wave.gif
Geschrieben (bearbeitet)
Opel kann stimmen. Ander rechten Seite des LKw's meine ich einen Rückspiegel erkennen zu können, auch scheint der Schatten eines Steuerrades ersichtlich.
Aber ich glaube die Scene ist echt. Der Modelleindruck kann davon stammen des es wahrscheinlich eine schwarz-weiss Aufnahme war die "koloriert" wurde.
Die Viehlzahl der Gestalten spricht auch gegen HO


Gruss, Pete wave.gif

Nachtrag: Das heisst natürlich nicht das die Sache geschlossen ist wink.gif bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben

tach.gif


Durch das scannen ist das Bild ein Tick heller geworden. Wahrscheinlich entsteht dadurch der Eindruck, dass es ein Diorama ist. Aber es ist keins, da ist einfach zuviel Bewegung drin.

jump.gif



An Opel habe ich auch gedacht, jedoch waren die LKW im Vergleich immer grösser oder die Frontpartie mit dem Grill passte nicht. Irgendwie, dass kann auch täuschen, ist der blaue auch rundlicher rolleyes.gif

aber ich schau noch mal die Blitze an, vieleicht hab ich noch nicht alle gefunden.
Geschrieben (bearbeitet)
Am nächsten scheint der Opel Blitz, 1.5 Tonnen 1937 -41 zu kommen.
oder der 2,5 tonner von 38 - 43. Alle anderen haben längere Hauben, andere Lichter, andere Kotflügel....
Diese zwei Modelle sind auch die einzigen bei denen die Haube kurz genug ist um eine gerade Stosstange zu haben.
Auch bei kleinen Mercedes steckt die Haube genug raus um eine gebogene Stosstange benützen zu müssen.
Obwohl auf dem ersten Blick, von Diesem Winkel ist es verführerisch Mercedes zu sagen...

Auch heisst das Datum nicht viel, Das Bild selbst kann ja älter sein, unglücklicherweise ist der Robur Bus auch nicht viel Hilfe, ausser wenn ein DDR Fachmann uns da vielleicht ein Baujahr "flüstern" könnte...


Gruss, Pete wave.gif bearbeitet von Reachstacker

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...