Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 21. Mai 2008 Geschrieben 21. Mai 2008 Dieses Foto ist genau 101 Jahre alt und zeigt, Düsseldorf war schon im Busfieber... Leider weiß ich nicht um welchen Bushersteller es sich hier handelt.Beachtlich hier, die "martialischen Uniformen" der Bediensteten... LG,Peter... Busse sind schwierig weil da die Karosseribauer ihre Finger immer mit drin haben.Ist Brennabor eine Möglichkeit?Gruss, Pete Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Geschrieben 21. Mai 2008 Ein Zitat von Traditionsbus-Berlin:Nicht immer ist drin was drauf steht... Das gilt oft auch für historische und aktuelle Berliner Autobusse. Während ein moderner Mercedes-Benz Citaro tatsächlich komplett bei Mercedes-Benz gefertigt wurde, so ist ein Büssing D2U nicht bei Büssing hergestellt worden. Büssing fertigte in diesem Fall lediglich die Bodengruppe (sozusagen das Fahrgestell eines selbst tragenden Fahrzeugs) mit allen technischen Aggregaten, der gesamte Aufbau inklusive der Inneneinrichtung ist jedoch erst in Berlin bei den Firmen Gaubschat, O&K und Vereinigte Werke Wittenau bzw. DWM entstanden.Pete hat das schon angemerkt.Wenn das auch auf diesen Bus zutrift, dann können uns nur noch die Uniformierten auf dem Bild helfen Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 (bearbeitet) ... da werfe ich mal einen neuen Typ ins Feuer ... SIS 5[i] auch einer von Stalins Feldschmiede und außerdem im Wismutgebiet mit dieser Mulde weit verbreitetGruß Uwe Hab mal nach dem Ausschau gehalten. Habe aber nur Bilder mit viereckiger Kabine gefunden. Der in Wernigerode hat aber eine abgerundete.Vieleicht könnte dieser LKW ein SIS 5 sein ? Der fährt geradewegs Richtung Kreisverkehr zum Alexanderplatz. Klick bearbeitet 23. Mai 2008 von HardyS Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 24. Mai 2008 Geschrieben 24. Mai 2008 Vieleicht könnte dieser LKW ein SIS 5 sein ? Der fährt geradewegs Richtung Kreisverkehr zum Alexanderplatz.Klick ...wie wär´s denn mit der Zuordnung dieses Fahrerhauses in "Deutsches Einheitsfahrerhaus"(WH)... ...den Rest würde ich mal Mercedes zuordnen... LG,Peter.... Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 3. Juni 2008 Autor Geschrieben 3. Juni 2008 Einheitsfahrerhaus = wieder was dazugelernt. Was ich beim googlen (oder heißt es googeln ?) nicht gefunden habe. Wurde dieses Einheitsfahrerhaus von mehreren (Fahrzeug-)Hersteller gefertigt ? Oder belieferte ein (Fahrerhaus-)Hersteller alle andere ?Hier hab ich eine Karte, da glaubte ich, endlich ein Framo zu haben. Wie immer, ist er es wieder nicht Wie der Adler-Trumpf von Wernigerode (Rathaus) sieht er auch nicht aus. Mercedes L 3500 / L 311 ist mein Favorit (laut Google). Bad Schandau, Markt - Sächs. Schweiz. Die Karte ist von 1974. Wenn das Bild auch so jung ist, war der LKW gut gepflegt, denn Made in DDR schließe ich aus. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.