Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 (bearbeitet) Na,dann mal so als "kleinen Snack" zwischendurch , das Gebäude im Hintergrund ist ebenfalls einRathaus.Das Jahr 1930 , die Stadt heißt Erkrath bei Düsseldorf.Frage; was für ein LKW parkt dort...? Ich weiß es definitiv nicht... LG,Peter... Hast Du ja schon den Nachfolger gepostet hier: http://forum.bauforum24.biz/forum/index.ph...=183&t=5619Entweder ist es auch ein Krupp oder es ist ein Henschel und dann ist es alles Andreas sein Problem Etwas gucken im Telefonbuch beweisst das zum Reispiel die Firma Reyermann damals schon im Geschäft war (heute noch Immobilien)Sieht momentan so aus als ob mindestens 3 Kohlenhandlungen in Erkrath sich in 1930 einen LKW leisen konnten...gleich zurück mein computer hat den Schlucksen....Nachtrag: Zurück mit neuem Computer, jetzt geht alles schneller aber alle meine Bilder und so sind noch auf dem alten...Gruss, Pete. bearbeitet 18. Mai 2008 von Reachstacker Zitieren
handreas 5 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Also ein Henschel ist es definitiv nicht. Henschel war ab 3 Tonnen Nutzlast aktiv - und das geben die Räder des gezeigten Wagens nicht her. Auch sind die vorderen Kotflügel für einen Henschel zu kurz. Sollte man wirklich ein Differential in der Hinterachse sehen, so wäre das ein Henschel-Indiz. Bekanntlich gab es in Kassel aufgrund der FBW-Lizenz von Anfang an Kardanantrieb, also keinen Antrieb über Ketten. Aber wie gesagt, ansonsten spricht alles gegen die Henschel-Wahrscheinlichkeit Also weitersuchen GrußAndreas Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Also ein Henschel ist es definitiv nicht. Henschel war ab 3 Tonnen Nutzlast aktiv - und das geben die Räder des gezeigten Wagens nicht her. Auch sind die vorderen Kotflügel für einen Henschel zu kurz. Sollte man wirklich ein Differential in der Hinterachse sehen, so wäre das ein Henschel-Indiz. Bekanntlich gab es in Kassel aufgrund der FBW-Lizenz von Anfang an Kardanantrieb, also keinen Antrieb über Ketten. Aber wie gesagt, ansonsten spricht alles gegen die Henschel-Wahrscheinlichkeit Also weitersuchen GrußAndreasHab mir schon gedacht das Du nicht so einfach in die Falle läufst Aber ein Differential hat er, hab ich schon mit der Lupe geguckt Jetzt an meiner neuen Maschine mit Lichtgeschwindigkeit1 mein alter Computer war 1999 Pentium II mit 512 ....Gruss, Pete Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Bin wieder zurück , und werde gleich mal anfangen. Da ich keine Bücher hab, muss das Internet herhalten. Ein Foto hab ich auf www.die-oldtimer-garage.de gefunden. Aber leider wurde nicht der Typ genannt. Vom Aussehen könnte er passen und vieleicht hilft das Bild ja weiter. http://www.die-oldtimer-garage.de/pictures...ilch-LKW.sw.jpgDa fehlt sogar das Rad (Felge) vom Ersatzreifen Ach du liebes Bisschen, das würde ja zu einem Rätsel im Rätsel führen Das Rad fehlt weil man das Rad ja garnicht abgemacht hat, der Radwechsel war ja nur ein Reifenwechsel.Hardy, guck genau auf die Felgen dann siehst Du Schrauben am äusseren Felgenband entlang, das heisst die Felge war zweiteilig, Schrauben los, äusseren Felgenring ab, alten Reifen und Schlauch runter, neuen Reifen drauf, Felgenband wieder drann, Schrauben fest und ab ging die Post Gruss, Pete Zitieren
KamazPeter 7 Geschrieben 18. Mai 2008 Geschrieben 18. Mai 2008 Hallo Freunde,was haltet Ihr denn von folgender Lösung ; FORD T 1926...das war doch damals der "Gemüselaster"schlechthin... , das Foto vor dem Rathaus ist tatsächlich von 1930 (lt.AK), aber das sagtja noch nichts über das tatsächliche Baujahr des klein LKW... der örtliche Gemüsehändler mit Familie vor der Neuerwerbung,mitte der 20iger Jahre... und hier mal ein Vergleichsbild eines Ford T von 1926 frontal gesehen... Also noch einmal, ich weiß auch nicht genau, was da vor dem Rathaus parkt , tut mir leid das ich keinanderes Bild oder eines von vorne habe, aber, ich denke, es wird ein Ford sein , war damals nicht derteuerste und kam einem dörflichen Gemüsehändler wohl am ehesten in den Kram... LG,Peter.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.