Gast stephan1964 Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Das war´s erst mal, ich hätte noch ein paar Bilder, das sind aber nur Aufnahmen aus einer Serienaufnahme. Ich hoffe, die Bilder gefallen. Klasse - wie immer der kleine Wolff liegt also damit zwischen dem 130 und 160 EC-B aus Biberach...was sind denn Deine Erfahrungen: wo ist der Wolff besser, wo der Liebherr ? Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 Ich bin erst eine Woche lang einen Wolff gefahren. Daher kann ich, nachdem das auch schon ein paar jährchen zurückliegt, kein oder nur ein ungenaues Urteil abgeben. Zitieren
PHILOU 49 Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Bravo Alwin Normalerweise kennst DU mich ja eher als " hauptberuflichen POTAIN-Mauler" .......aber hier muss ich sagen: ein wirklich schöner Kran, dieser Wolff Ohne Design-Firlefanz ....wirkt in sich sauber durchkonstruiert Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Naja, Lothar, optisch, da muß ich Dir zustimmen, ist bei Potain der "Schwanz" nicht das gelbe vom Ei. Und das die Flattopkrane das Krankonzept bei den Obendrehern werden, muß akzeptiert werden... Weniger Montageaufwand durch die fehlende Spitze, fehlenden Zugstreben, daher auch weniger Transportaufwand, sind nur einige wenige Gründe. Weniger Spitzentragkraft die Kehrseite der Medaille. Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 6. August 2009 Geschrieben 6. August 2009 Hallo Alwin,als BB Fan muss ich natürlich fragen wo der steht.Gruß Florian Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.