Mr_Jay-X 7 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Und bevor jemand sagt man sollte mehr Gefälle nehmen: Bitte auch daran denken das man bei zuviel Gefälle mit dem Hausanschluss zu Tief kommen könnte, an der Stelle wo der Anschluss an den Hauptkanal angeschlossen wird. Zitieren
Hewlett 0 Geschrieben 11. April 2008 Autor Geschrieben 11. April 2008 Hallo Ihr Lieben im Forum,Der Schutzwasserkanal von unserem Haus zum Hauptkanal wurde in den letzten Wochen wie folgt verlegt. Eine Revisionsklappe liegt bei uns im Keller, dann geht es raus aus dem Haus, dann ca. 20 m geradeaus. Hier kommt der erste Schacht (DN 400) an der Hausecke mit einem kleinen Verfall. Nach 60 m kommt der nächste Schacht, dann wieder nach 60 m. hier geht es dann wieder mit einem kleinen Verfall um eine Ecke, dann wieder 60m. Hier liegt unser Hausübergabeschacht (wurde vom Zweckverband gesetzt). Dann sind es noch mal ca. 20 m und der Anschluss an den Hauptkanal erfolgt. Es wurde DIN 150 KG-Rohr verlegt (wurde vom Zweckverband so gefordert). Das Gefälle liegt jetzt bei 2,3 % auf der Strecke. Er herrscht ein natürliches Gefälle von Natur aus. Leitungsüberdeckung 1,50 m.Hier noch einmal mein Anliegen: Müssen wir Angst vor Verstopfungen haben, da der Weg so weit ist? Wir sind 6 Personen und es fällt mehr Wasser als feste Fäkalien bzw. Toilettenpapier an. Mache ich mir umsonst Angst?Ich bitte um eure Meinung. Danke Zitieren
Berti 1 Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 HalloDa denke ich machst dir zuviel sorgen! 2,3 % ist ok. Da pasiert nichts! Wenn dujetzt 5 oder 6% gefälle hättest dann ja aber so kei problem!!! und der weg ist auch nicht zuweit! Da gibt es längere!!Mfg Berti Zitieren
Schachtmeister 839 Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Das optimale Gefälle einer Kanalhaltung ist bei eurem Haushalt zwischen 1- 3 prozent, da hällt sich der Transport der Feststoffe und die Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeiten in der Waage und ist nach den Lehrbüchern auch o.k. und in der Praxis oft genug getestet worden. Der Rohrdurchmesser ist dem Gefälle entsprechend auch in Ordnung. Die Gefahr bestünde nur bei einem größeren Durchmesser, dass die Feststoffe irgendwo mangels Flüssigkeit hängen bleiben könnten, aber bei DN150 ist das kein Thema Zitieren
Hewlett 0 Geschrieben 14. April 2008 Autor Geschrieben 14. April 2008 Ich danke euch. Tolles Forum.Gruß, Nicole Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.