BerndSt 21 Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 Das Coupfix System ist eine Nachrüstung an vorhandene SWsysteme die es auf den Markt gibt.D.h. an einen Lehnhoff oder Miller SW kann es problemlos angebaut werden.Grosser Vorteil an dem Coupfix ist das die Anschlüsse durch die Abdeckung super geschützt sind.Das ist momentan die beste Abdeckung auf dem Markt und ist besser wie die OQ-Abdeckung.Das System Coupfix ist auch net gerade so verbreitet wie zb OQ Likufix oder das CAT Autoconnect.Letzteres ist mit entwickelt worden von Coupfix.Und wie schon gesagt worden ist man brauch am Löffel keine Gegenplatte. Macht euch schlau redet zb mal mit den Leuten von Coupfix.Die können genauer drauf eingehen kennen ihr System. Zitieren
long-long 1 Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 Hallo Leute ich habe mir das Video mit dem Speedflow angeschaut nicht Schlecht, Aber was mich Stört sind die Schläuche. Die sind bei OQ Viel besser verlegt da kann man überall hengen bleiben. Gruß long-long Zitieren
German HRD 37 Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 (bearbeitet) Hallo Leute ich habe mir das Video mit dem Speedflow angeschaut nicht Schlecht, Aber was mich Stört sind die Schläuche. Die sind bei OQ Viel besser verlegt da kann man überall hengen bleiben. Gruß long-long geh dir da recht mit der schlauchführung. aber ich habe seit ca 1 1/2 jahren jetzt speedflow/ autoconnect.habe auf dem system jetzt ca 3500 wechslungen drauf und bis jetzt die schläuche noch nie abgerissen, sie waren bischer nur einmal fast 2,5 m lang.robust ist es schon, und mit der klappe schön geschützt. aber trotzdem solte man es täglich reinigen wie die anderen systeme auch.was man beim speedflow/ autoconnect berücksichtigen muss, ist das es diese system jetzt sei dem ersten prototyp erst gute 2 jahre gibt.anbei mal ein bild von meinem sw mit 2 anbaugeräten von atlas copco (hb 3000 und cc 3300)mfg German HRD bearbeitet 15. März 2008 von German HRD Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 Ich habe mich heute bei den Volvo Feldtagen in der Kiesgrube von MAx Wild mit zwei Kunden unterhalten. Ich habe dort ein paar Löffel mit Oilquick laufen. Wirsind so ins reden gekommen.Er sagt er habe jetzt seit zwei Jahren Oilquick und das System ist, wenn es täglich ein bis zweimal gereinuigt wird ein zuverlässiges System.DAs Stimmt , bei Firmen mit Oilquick wächst der Verbrauch von Bremsenreinigerspray Zitieren
fastquick 0 Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Nun, das mit dem Bremsenreiniger liegt wohl eher an der Natur der Sache als am Oilquick an sich...Sicher ist das Oilquick 15 Jahre auf dem Markt ist, sein System 100% kennt, der erste jemals gebaute SW noch immer im Einsatz ist, beineahe 30000 Betriebsstunden demnächst erreicht und noch heute fest ist wie am ersten tag...., das sollten eigentlich genügend Argumente sein um sich nicht für die Bastellösung Lehnhoff, und die patentrechtlich äusserst zwielichtige Geschichte von Coupfix zu entscheiden...Aber letztlich ist jeder seines Glückes Schmied. Kenne einige die dann halt 2x kaufen müssen. Wünsche noch einen schönen Tag Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.