Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Gast kalverkamp
Geschrieben

Hab heute aufgrund des Sturms mal meine "Lebensversicherung", meinen Handwindmesser "KAINDL Windmaster2" fotografiert.
Normalerweise benütze ich den dafür, das ich beim Segeln die Windstärke ermittle, doch seit kurzem benutze ich den auch als "Sicherheit" für meinen Job als Kranfahrer. Die großen Liebherr Litronic-Krane haben einen Windmesser in der Spitze und somit auch im LIKAS drinnen.

Kaindl_Windmaster2_001.jpg



Zur Erklärung: Die oberste Anzeige zeigt die momentane Windgeschwindigkeit, die mittlere die maximal gemessene und unten den in der zeit gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit. Ganz links, aber jetzt auf den Fotos nicht sichtbar ist die Anzeige in Windstärken auf einer Skala von 0-12 bft.
Das ganze kann ich in verschiedenen Anzeigearten einstellen. Km/h, Mp/h, knt. und m/sec.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Das ist noch eine sehr gute Idee. Daher habe ich jetzt eine Frage, die genau zu diesem Thema passt.

Den Windmesser auf dem Kran und so das kennt man ja. Doch das jemand ein Windmesser bei einem Selbstaufstellerkran dabei hat das ist ja was neues, und eine sehr gute Idee.

Meine Frage: ab welcher Windgeschwindigkeit stellt Du den Kranbetrieb ein. Habe Ihr da in Österreich eine bestimmte Vorgabe? Ist dies mit den Windgeschwindigkeiten, zahlen angegeben, vorgeschrieben?
Gast kalverkamp
Geschrieben (bearbeitet)
Das ist so wie in der Schweiz geregelt. Zuerst hat der Kranfahrer das sagen, sprich wenn er die Last nicht mehr ruhig halten kann, muß er den Betrieb einstellen. Zudem sind aber noch die Werksvorschriften einzuhalten. Wenn Liebherr jetzt bis ca. 75km/h freigibt, ist das einzuhalten. Solltest Du weiterfahren, und es passiert was, geht das voll auf Deine Kappe. Oder auf den, der den Einsatz befohlen hat, wenn Du den Betrieb schon vorher einstellen willst.

PS: Das Teil kostet ca. 80.-sFr/50.-€
Und ich stelle bei der Raupe den Betrieb ab ca. 50 km/h ein.... bearbeitet von kalverkamp
Geschrieben


Zudem sind aber noch die Werksvorschriften einzuhalten. Wenn Liebherr jetzt bis ca. 75km/h freigibt, ist das einzuhalten.


Wo sind diese "Werksvorschriften" zu lesen?

PS
Solch ein Handwindmesser habe ich schon seit längerem, brauchte dies auch zum Windsurfen. Die hatte ich mir angeschafft wo ich noch Wolffkrane sad.gif geführt habe.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...