Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Bei Sautter Crane handelt es sich um Autokräne.Ich handel gerne mit dieser Firma, es ist Familienbetrieb.Ihre grösseren Krane sind alle Liebherr bis zu 300 Tonnen.A Manufacturer's product when coupled with personalized service, often will be the deciding factor in determining the growth of a service oriented company. With years of proven service to Sautter Crane, Schiller and Liebherr have supplemented our growth and have earned our trust."Bob SautterVice PresidentSautter Crane RentalUbersetzung:Das Produkt eines Herstellers verbunden mit persönlichen Service, ist oft Ausschlaggebend für den Erfolg einer Firma die im Servicemarkt tätig ist.Nach Jahren von bewährter Unterstützung von Sautter haben Liebherr und Schiller unser Vertrauen verdient.Hier die web site: http://www.sauttercrane.com/images/Default.htm (english only)Die haben für uns schon eine Maschine aufgestellt und werden am Dienstag dieselbe Maschine von der Philadephia Marinewerft (Philly Navy Yard) zu unseren Hof bringen.Ich hab schon ein paar Bilder und werde schon noch mehr Bilder machen.Hatte allerdings noch keine Zeit die hier reinzusetzen., vielleicht klappts dieses Wochenende ja Der erste Auftrag war mit einem 130 Tonner Liebherr weil der Tieflader keine fahrrampe hatte, diesmal wird nur ein 60 Tonner zum Einsatz kommen, da diesmal die Maschine (Eigengewicht 50 Tonnen ohne Mast , Gegengewicht und Spreizgreifer) selber rauf und runterfahren kann. Da wird der Kran nur zum ab und aufbau dieser Teile verwendet. Der aufgebaute Reachstacker vom Typ Kalmar DRF450-X75 wiegt etwa 80 Tonnen. Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 Convoy We are ready Boss Fertig zum abladenVon links nach rechts:Peterbilt Pritschensattel (flatbed) mit dem MastInternational mit aufgesatteltem Tieflader mit dem KalmarLiebherr Kran 130 TonnenPeterbilt mit Pritschesattel mit dem SpreizgreiferLeeres Loch: LKW mit Gegengewicht fehlt noch. Der Dummkopf fuhr 2 Stunden in der Innenstadt rum weil er nicht sein Telefon benützen wollte! Ich hatte doch einen Mann der alle LKW von der Autobahn Ausfahrt zum Zielort begleitete , gerade um das zu vermeiden.... Na Ja, manchen kann man nicht helfen... Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 (bearbeitet) Close UpBisschen näher bitte.... Links ein gemieteter Hyster Gabelstapler 5 Tonnen zum verfahren der Kaffeetassen, es handelt sich hier ja immerhin um eine Thüringisch-Amerikanische "Arge" bearbeitet 1. März 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 (bearbeitet) Aufstellen: Bereit zum Abheben Berichtigung mit Hilfe von Reiner:Der Kerl lügt! Der Kran im Bild ist ein 250 Tonner LTM1250. Es SOLLTE ein 130 Tonner sein der war aber nicht verfügbar. Also war Kurzschluss bei mir im Hirn.... Zum Ganzen hier mal ne kleine Erläuterung, Der Liebherr ist als 130 Tonnen angegeben, das sind aber amerikanische Tonnen (tons) und daher 10% leichter, also dürfte der Kran in Deutschland ( oder anderen metrischen Ländern) nur als 120 oder 110 Tonnen Model bekannt sein.Der Kran den ich brauchte war woanders am arbeiten, so hat mir "Bob" eben den grösseren zum gleichen Preiss gegeben.Preiss basiert immer auf einen 8 Stunden Tag und war $ 3200 (Preisbasis 100 tonner).Alles über 8 Stunden ist ( in diesem Falle) $ 450 die Stunde. An und Abfahrt ist da mit drinne (nicht extra) wenns in 8 Stunden klappt.Der Kalmar wiegt so wie er da hängt 49500 KG oder 109 000 LBS (Pfund) oder 55 tons Die Pritschensattelschlepper die weiter oben zu sehen sind haben "Normalerweise" 80 000 # GG, also 36 Deutsche Tonnen. Das ist das Standardgewicht für amerikanische Sattelschlepper, allerdings gibts da viele Ausnahmen. bearbeitet 2. März 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 Hier noch ein paar.Der Mast von vorne, hier am Mastkopf wird der Spreizgreifer angeflanscht;Aluminium Auflieger mit Spreizachsen, hat mit zulässigen Brückengewichten zu tun. Bereit zum abladen Überblick, ein Teil des Hafens ist hinter den Bäumen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.