Franz 0 Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Hi Reachstacker!Gibst in Deinem Arbeitsbereich auch Lrs645(Banane)?Bei uns in NÖ fast nur Kalmar (viele Holzgeräte).GrußFranz Zitieren
Reiner 0 Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Hi, das müßte der Liebherr LTM 1250-6.1 sein in Deutschland ein 250to. Kran . Gruß Reiner Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 (bearbeitet) Hi Reachstacker!Gibst in Deinem Arbeitsbereich auch Lrs645(Banane)?Bei uns in NÖ fast nur Kalmar (viele Holzgeräte).GrußFranzDie "Banane" wurde zwar hier vorgestellt aber ich weiss von keiner in aktiven Gebrauch.Die zwei Kalmar sind die ersten Kalmar RS in den USA.Früher warens fast alles Raygo (US) und Taylor (US). Dann war Fantuzzi (IT) die grosse Marke.Linde hat gerade einen Vertrag mit MI-Jack in Chicago als Händler abgeschlossen, sind aber noch keine in den USA. MI-Jack war der Fantuzzi Händler. Taylor kauft einfach Ferarri RS und pinselt ihren Namen dran...Kalmar sind die ersten mit integrierten Klammerenden, die sonst bei Ausländischen Maschinen als Zusatz angebaut werden, Elme, Bromma (SE). Alle Spreizgreifer können von 20 auf 40 fuss spreizen.Aber Ami Kisten im Inlandsverkehr kommen in zwei Breiten 96" (2.40 Meter) und 102" (2.50 Meter)da müssen die Endrahmen verstellbar sein. Dann gibts noch den J.B. Hunt mit 12 000 LKW die greifen ihre Kisten von der Seite (Pin & Clamp) Also brauchen wir alle 3 Systeme. An den Maschinen sind mehr Grenzschalter und Anäherungsschalter als wie an manchen Fliessbändern ....Den Fortschritt an den verschiedenen Maschinen sieht man hauptsächlich in der ElectronicHolzgeräte hier sind meisten Caterpillar und andere Ami Marken.Aber das kann sich schnell ändern, genau wie bei den Kränen. Erst gabs nur Grove und P&H dann kam Krupp, danach Demag, jetzt scheint Liebherr die grosse Marke zu sein.Gruss, Pete. bearbeitet 2. März 2008 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 Hi, das müßte der Liebherr LTM 1250-6.1 sein in Deutschland ein 250to. Kran . Gruß Reiner Hallo Reiner, das stimmt! Ich bin ja auch ein Dussel (Depp für unserere Österreichischen Freunde) manchmal!Ich hab das echt falsch aufgeschrieben, wir brauchten den 130 Tonner und der war weg.Der verfügbare war eben der LTM 1250. Kein Wunder das der Kranfürer gemurmelt hatte: "das ist ja etwas übertrieben" (looks like overkill to me) Vielen Dank für die Aufklärung Ich seh du bist von Jena, das iss doch bragdsch ehn Vohrord von Glein Gramong auch als Apolda bekannt. Gruss Pete. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.