Gast stephan1964 Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 wow - schicker Kran! Nicht nur wegen der Raupen Ich frage mich allerdings, was der tiefere Sinn sein könnte, daß Liebherr die komplette Auslegerhaltevorrichtung an der Turmspitze umkonstruiert hat, wo ja die K´s seit etwa 15 Jahren die "typische" Konstruktion haben Wenn es da neue technische Erkenntnisse gäbe, dann sollten dahingehend doch eigentlich alle K´s angepaßt werden - oder? Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 (bearbeitet) Diese Art der Auslegeranlenkung hatten viele Peiner SMK schon vor dem aktuellen 42 K 1.Aber natürlich macht diese Art Sinn: die Anlenkung mittig auf dem Turm verteilt die Kräfte besser. Warum das nicht bei allen neuen K Kranen ist, kann ich auch nicht beantworten. bearbeitet 7. November 2008 von Torsten K Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 .......... Weil die anderen K´s, wie 56K usw. erst umkonstruiert werden müßten. Denn die Türme wurden speziell für diese art der Belastung konstruiert. Da kannst Du nicht von heute auf morgen einfach eine neue Auslegerumlenkgeometrie draufsetzen... Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 Diese Art der Auslegeranlenkung hatten viele Peiner SMK schon vor dem aktuellen 42 K.Aber natürlich macht diese Art Sinn: die Anlenkung mittig auf dem Turm verteilt die Kräfte besser. Nicht zu vergessen Cadillon, die das schon in den 60ern so gebaut haben... aber davon wieder abgekommen sind... oder König (K25, K34, K37).. bestimmt gibt es noch weitere Beispiele. Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 7. November 2008 Geschrieben 7. November 2008 .......... Weil die anderen K´s, wie 56K usw. erst umkonstruiert werden müßten. Denn die Türme wurden speziell für diese art der Belastung konstruiert. Da kannst Du nicht von heute auf morgen einfach eine neue Auslegerumlenkgeometrie draufsetzen.. Es würde wohl eine neue Baureihe bedeuten. Denn der 42 K 1 tritt zwar das Erbe des 35 K, 40 K und 42 K an, ist aber eine komplett neue Konstruktion. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.