Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.306

Recommended Posts

Geschrieben
Moin Kalverkamp,

super Bericht, sowas sehe ich immer wieder gerne. top.gif
Genau diesen Kran könnten wir auch hier gebrauchen, sowas fehlt hier.

Gruß
Wölffchen shades.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast kalverkamp
Geschrieben (bearbeitet)

Wieder mal was neues.....

Komme erst jetzt dazu, Fotos vom abdichten des Simmerrings der Hubbremse einzustellen. Konnte aber nicht den ganzen Vorgang detailiert ablichten, denn ich mußte ja mit angreifen....

Zuerst das Getriebeöl abgelassen in einen Eimer.

Liebherr_35KR_006.jpg


Das war aber nicht das ganze, einen anderen Eimer machte ich randvoll. bearbeitet von kalverkamp
Gast kalverkamp
Geschrieben

In der zwischenzeit demontierte der Liebherr-Monteur die Hubbremse...

Liebherr_35KR_007.jpg

Gast kalverkamp
Geschrieben

Das Öl drückte es aus der Dichtung heraus und verschmutze die Hubbremsscheibe.
Die wurde mit Spezialreiniger gereinigt und sah dann wieder aus wie neu...

Liebherr_35KR_008.jpg

Gast kalverkamp
Geschrieben

Dann wurde alles wieder zusammengebaut....

Liebherr_35KR_009.jpg



Zur Info: Ich bin mit verschmutzter Bremse gefahren, konnte aber trotz mehrmaligem Bremstest keinen Wirkungsverlust feststellen.
Dies gehört zu den täglichen Pflichten eines Kranführers, die Lastbremsprobe durchzuführen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...