mpcom 0 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Beim Hd32 A, um den es sich hier offensichtlich handelt wird zum entbalastieren der Ausleger zurrückgeklappt wie es auf den bild zu sehen ist. Dann kann der Ballast runtergenomen werden. Es verbeibt lediglich der Grundbalast. Beim dem HD32 B wurde der Ballast dahin geändert, das zu dem Grundballast noch je um ein Ballast wie er beim HD21 verwendet wird, erweitert wurde. Dieser ist fest mit dem Grundballast verschraubt Unter keinen Umständen darf der Ausleger nur mit dem Grundballast ausgeklappt werden, denn dann fällt der Kran mit 1000% sicherheit. Auch die Katze steht nicht unbedingt verkehrt, denn wenn der Kran mit dem Hilfsgalgen entbalastiert wurde, steht diese in eine möglichen Position. Wir haben die katze auch erst im beim zusammenfalten vorgefahren, eben um möglichst wenig Gewicht vorne zu haben. Wer schon mal einen HD32A bewegt hat, der nur den den grundballast hat, weiß wie wackelig das ganze ist.Was da auch immer schief gelaufen ist, nach den Bildern zu urteilen scheinen die alles richtig gemacht zu haben. Sollten die allerdings versucht haben, in diesen zustand noch die Vordere Achse zu heben, so könnte das die Ursache sein. Zitieren
mpcom 0 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Ob der Turm schon eingeknickt ist oder nicht, ist doch erstmal nebensächlich. Ist ja nur die Frage ob der geringe Ballast ausreicht den Kran im Gleichgewicht zu halten oder nicht...An die Vorderachse hab ich auch schon gedacht, habe sie aber in keinem Bild entdecken können...Ja, der ballast reicht aus. Die Vorderachse kann man auf bild 7 sehen, und zwar wenn man genau hinsieht erkannt man diese zwischen dem Kasten wo die Kabelsteuerung verstaut wird und dem Spreizholm. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.