goldkehlchen80 0 Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Geschrieben 11. Februar 2008 Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die Risse verlaufen nicht ganz senkrecht. Auf den zu sehenden 2m vielleicht um 40cm versetzt.Um Bilder kümmere ich mich mal. Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 Vor Baubeginn wurde vom durchführenden Bauunternehmen eine öffentlich vereidigter Sachverständiger mit einer Bestandsaufnahme der an die Straße grenzenden Häuer beauftragt. Ein völlig normaler Vorgang der sich Beweissicherungsverfahren nennt. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige ist neutral, auch wenn er vom Auftragnehmer beauftragt und bezahlt wird. (Liegt an der Ausschreibung.) Innen ist dieser Riss ebenfalls zu sehen. Die Lage der beiden Risse ist bis auf wenige Zentimeter innen wie außen gleich. Nach dieser Schilderung könnte es sein dass der Riß durchgehend ist....wenn doch die Baustelle den Ausschlag gab, dann muss beim Keller gepfuscht worden sein (bspw. keine Eisen eingebracht worden sein). In den 1950er Jahren war es durchaus möglich dass nicht alle Eisen, die in den Bewehrungsplänen eingezeichnet waren, auch tatsächlich - oder zumindest in den nach Statik erforderlichen Durchmessern - eingebaut wurden. Zudem waren die eingebauten Betone durchweg Baustellenmischungen, die in der Qualität oftmals von Charge zu Charge deutlich variierten.Vor Baubeginn wurde vom durchführenden Bauunternehmen eine öffentlich vereidigter Sachverständiger mit einer Bestandsaufnahme der an die Straße grenzenden Häuer beauftragt. Dies könnte für die Darstellung des SV bzgl. der Qualitätsmängel der damaligen Bauausführung des Gebäudes sprechen. ...wir sollten jetzt erst einmal 4 Wochen warten, ob der von ihm angebrachte "Rissobservator" etwas anzeigt. Korrekte Vorgehensweise. Besteht dieser aus einer Gipsplombe oder Meßuhr? Weitere Fragen: Ist die Baumaßnahme noch am Laufen? Gab/gibt es Rammarbeiten oder Grundwasserabsenkungen? Gibt es an weiteren Wänden oder Decken des Gebäudes Risse, insbesondere an Mauerwerk? Wie in jedem Falle, wären Bilder zu dem Schaden und der Ortssituation nicht schlecht. Da schließe ich mich dem Kollegen an! Zitieren
goldkehlchen80 0 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Geschrieben 12. Februar 2008 So. - Das mit den Fotos ist etwas schwierig bei Dunkelheit. Mit Blitz sieht die Fassade einfach perfekt aus.Vom Riss Innen habe ich ein Bilder eingestellt.- einen Bewehrungsplan gibt es leider nicht vom Haus- außen haben wir eine Gipsplombe angebracht, innen einen "Anzeiger" der aus zwei übereinander liegenden Plastikplättchen mit Skala besteht (siehe Foto)- das Grundwasser war wohl unberührt und abgesehen von Rüttlern und rüttelnden Walzen wurde nicht gestampft. Das Haus vibrierte trotzdem ordentlich.- wenn die rissigen pariser Häuser schon lange und noch lange stehen, dann haben ich ja Hoffnung für unsere Hütte. Zitieren
goldkehlchen80 0 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Geschrieben 12. Februar 2008 (bearbeitet) und das 2. Bild bearbeitet 15. Februar 2008 von Form 8A Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 Fotografiere doch einmal die ganze Fassade, so das man die Proportionen des Hauses erkennen kann. Dann wäre noch interessant, ob die Breite des Risses durchgehend ist, oder von oben nach unten ab- oder zunimmt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.