Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.276

Recommended Posts

Geschrieben
Hi Bernd,
Hm, Kommentare zu den Arbeiten....
Naja, wie zu sehen ist hatten wir ja letzten Winter grösstenteils schönes Wetter zum Arbeiten. Begonnen hat alles mit der ersten Spunddielenlieferung am 13. November 2006, Montag darauf wurde die Hafeneinfahrt abgespundet und über Nacht das Hafenbecken mit 3 grossen Pumpen leergepumpt (Wasserstand ca. 1,20m ). Der Hafenbesitzer berichtete uns am nächsten Morgen dass die Pumpen bereits um 2.30 Uhr teils trockengelaufen waren. Und dann gings los....Baustrasse anlegen mit RC-Material (wurde dann zur Spundwandhinterfüllung bzw. für die Aussenanlagen wieder ausgebaut ) und weg mit der alten Spundwand. Die hatte teilweise eine Einbindetiefe von nicht mal 50 cm und bestand eigentlich aus Kuchenblech....aber hat auch 35 Jahre gehalten. Das ganze Hafenbecken wurde um ca. 40-60 cm tiefer ausgehoben, der Schlamm sollte eigentlich im See verklappt werden, musste aber da die Bauzeit im Winter ein Verklappen im See nicht zulässt ( und der Bauherr im Sommer Geld mit seinen Liegeplätzen verdienen will ) dann mit bis zu 15 LKW abgefahren und deponiert werden. Aussenanlagen herstellen und fertig. Der AG hat zwischenzeitlich die Spundwand in silbergrau lackiert, sieht wirklich schick aus! Eine neue Slipanlage zum Einbringen der Boote haben wir auch noch betoniert und die Abdeckbleche für die Spundwand angebracht.
Nachdem das Hafenbecken geflutet und vor Ostern die ersten schiffe wieder eingesetzt wurden stellte sich dann aber ein neues Problem heraus: Die Hafeneinfahrt ausserhalb war nicht tief genug für die Schiffe, die Fahrrinne war zugeschwemmt und durch den wenigen Schnee und Regen im winter war der Wasserstand an Ostern noch genauso hoch wie im November. Die Arbeiten dürfen jedoch erst nach dem 15. April ausgeführt werden, da der Schlamm vom Ponton aus auf ein Schiff geladen und dann im See verklappt wird. Als dafür die Genehmigung im Mai endlich da war, waren die Pontons schon alle vermietet und unser Bauherr musste bis Anfang Juni warten bis die Fahrrinne schlussendlich mit unserem Liebherr 924 Langstiel ausgebaggert wurde (davon habe ich leider keine Bilder mehr ). Da unser Bauherr mit den Arbeiten offenbar recht zufrieden war (wir mit ihm übrigens auch!!!) gab es dann im Oktober noch ein grosses Fest mit allen beteiligten. PROST! wink.gif
Viele Grüsse vom Bodensee
Oliver
  • 4 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...