lamone 0 Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 weiss hier einer was zu diesem Modell ? Scheint eher schwach vertreten zu sein.. suche Rat, weil mir diese Maschine JG.99 / 9300 STd. zum Kauf angeboten wurde, kenne mich in Hyundai aber kein bisschen aus....bin sehr dankbar für einen Hinweis !! Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Hyundai ist ein Billighersteller mit teilweise "Markenkomponenten" Das Händlernetz ist dünn und alles andere als Flächendeckend und der Service wie auch der Product support arbeiten LAAAANNNGGGSSSAAAMM.aber ich denke mal als ohne große Ansprüche stellen zu wollen ist er bei guter Pflege sicher ne Preiswerte Alternative. (wobei die Bilder keinen gepflegten Eindruck erwecken)Ich hatte für einen Kunde schon einen Robex 320 wieder anrichten müssen. Da war so nen richtig schöner Spanschaden drin..Hatte am Ende aus dem Preiswerten Gebrachtkauf fast ein Faß ohne Boden für den Kunde werden lassen.. Zitieren
lamone 0 Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Geschrieben 5. Februar 2008 oh , vielen Dank, Ronny, die Antwort kam schnell ! es gibt vielleicht noch zwei drei Kriterien hier: a) der Preis liegt bei 22 t, also wohl ziemlich in Ordnung ? (zwei Tieflöffel u. ein Böschungslöffel dabei) der Bagger muss bei uns pro Jahr höchstens 200 Stunden (echt nicht viel) laufen - das ist ne andere Situation als bei ner Baufirmac) soweit ich das mitkriege, ist Hyundai kräftig am Zulegen in Europa, die müssen sich also i.S. Support und Ersatzteile mächtig ins Zeug legen, also kann sich die Infrastruktur nur bessern ?? (da ich nur ein doofer Bauer bin, geht hier auf dem Betrieb sowieso alles langsam, es kommt da nicht auf die Minuten an. ist auch nicht schlimm, wenn der Bagger mal einige Tage ausfällt.. Bloss fehlen die Mittel um irgendwelche Hyundai -Monteure an den Ort zu bestellen, da muss alles irgendwie selber gerichtet werden können. Deshalb die Frage:d) ist da viel Elektronik drin - ?? anfälliger Kram ??alternativ zu dem 180 LC-3 könnten wir einen 1993er- Akerman EW200 kaufen, der kostet gleich 4 Mille weniger, hat bloss 6200 Std. zudem. Den find ich zum eventuellen Reparieren "transparenter" - auch ERsatzteile wäre da wohl kein Problem... Aber später würde sich die Maschine wohl weit schlechter wieder verkaufen lassen , als so ein 1999er-Hyundai ?? Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 Ich würde auch mal checken, wo dein nächster Händler liegt und den mal nach ET Bevorratung fragen Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 also wenn du mich dann so fragst finde ich wieder den Hyundai besser als den Akerman und das aus folgenden Gründen:1. die stunden stimmen eh nicht...und wenn doch dann hat es seinen Grund!!! 2. halte ich persönlich Kettenbagger aus Asien für ziemlich solide!!! 3. Die Teileversorgung für den Akerman wird sicher nicht mehr sichergestellt seinMobil oder Kettenbagger...da muss aber auch noch eine Grundsatzfrage beantwortet werden, oder??Wenn es egal ist weil der Bagger eh an der gleichen Stelle bleibt würde ich immer eine Kette bevorzugen... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.