isin88 0 Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 guten tag, ich bin neu hier und komme aus vietnam. mein deutsch ist nicht so gut, ich hoffe dass ihr mich verstehen könntet.ich weiß nicht ob es hier unter hilfe suchen passt, aber ich bitte um verständnisse.ich habe einige fragen über meine aufgabe kalkulation II. bitte s. die folgenden aufgaben.1. BaugrubenverbauEs soll ein Baugrubenverbau als "Berliner Verbau" kalkuliert werden. Die Abmessungen der Baugrube betragen l/b/h=10m/5m/3m. Die Einbindetiefe beträgt 2,0m, der Achsabstand der Doppel-T-Träger (HEB 240), Kanthölzer 10cm/10cm, 1m. Die Träger werden gerammt und verbleiben einschl. der Verbohlung im Boden.Aufwandswerte: rammen 1,40std/m, ausfachen 0,60std/m2,ASL 33,50€/std. 4AK, sonstige Angaben: Stahl 48,60€/m, Kantholz 300€/m3.Gerät: Hydraulikbagger, 80kw, G=18 to, Transportentfernung 24km, mit Rammeinrichtung A+V 6200,-/Monat, Rep.4200,-/Monat, Dieslkosten 1,25€/ltr.Abminderung A+V 60%, Rep.50%.-Berechnung der EKT/m2.-Berechnung des Kosten- und Stunden Soll und Zuordnung zu Konten und BAS-Leistung: der Verbau ist bis 1m unter OKG fertiggestellt.2.BodenausbubZu Aufgabe 1 sind die Kosten/m3 zu berechnen.Die Gerätkosten sind identisch zu Aufgabe 1, Geräteleistung 12,50 m3/std. 3 AK, Handaushub im Bereich der Verbohlung 1,75std/m3.-Berechnung der EKT/m3-Berechnung die Leistung nach 30% der Aushubleistung.-Berechnung des Kosten- und Stunden Soll und Zuordnung zu Konten und BAS.frage 1: was heißt die einbindetiefe, ob es meint, die Träger einschl. kantholz unter den baugrubsohle (-3,0m) noch 2,0m tiefe dann insgesamt 5,0m lang jeder Träger?frage 2: die tiefe der baugrube soll 3,0m oder 5,0m berechnet werden?ich denke 3,0m ist sicher.frage 3: die böschungen soll ß=45 oder ß=60 berechnet werden? frage 4: bei 2 aufgabe geschrieben, "handaushub im bereich der verbohlung", ich verstehe nicht, wie kann man die 2,0m einbindetiefe ausgraben? braucht man noch andere stützung?wäre jemand sehr nett, könnte mich bisschen tipps geben. ich bedanke mich für eure hilfe. danke danke!mokoin Zitieren
Litronic 0 Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 (bearbeitet) Hallo und Willkommen im Bauforum.1) Die Einbindetiefe t beschreibt wie Tief die Träger unterhalb der Baugrubensohle in das Erdreich einbinden.2) Bei 3m Baugrubentiefe und einer Einbindetiefe von 2m ergibt sich eine Trägerlänge von 5m. Die Baugrube wird jedoch nur 3m tief ausgehoben. Unterhalb der Baugrubensohle befinden sich nur die gerammten Träger.3) Wieso willst du die Baugrube abböschen? In der Regel wird eine Trägerbohlwand senkrecht erstellt. Dies bedeutet, du musst den Böschungswinkel nicht mehr beachten.4) Die Baugrube wird nur bis in eine Tiefe von 3m augehoben. Die weiteren 2m unter der Baugrubensohle bleiben bestehen und dürfen keinesfalls entfernt werden, da sonst der passive Erddruck zu klein wird und die Wand einstürzen würde.Hoffe ich konnte dir helfen.Gruß Jonathan bearbeitet 4. Februar 2008 von Litronic Zitieren
isin88 0 Geschrieben 4. Februar 2008 Autor Geschrieben 4. Februar 2008 vielen dank für deine blitzschnelle antwort, jetzt habe ich gut verstanden. sehr nett!!beste grüße!mokoin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.