Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 Hallo,bevor hier schon wieder laut "Garantie" geschriehen wird gebt doch bitte mal die Betriebsstunden der Maschine durch.Für mich ist es eine ungewöhnliche Stelle für einen Riss. Keine Schweißnaht, die Rohschelle, ok, aber ich schließe das aus als Ursache.Was ich bei Industriebagger sehr oft sehe, die arbeiten mit einer Art "Rechen" den sie über den Bodenziehen um den "Arbeitsplatz" zu reinigen. Für diese Art belastung sind Industrieausleger nciht gebaut. Es kommt zur Materialermüdung und irgendwann zum Bruch!!!Was ich mir auch noch vorstellen könnte sind die Rohbruchsicherung.Wird eine Rohrbruchsicherung nciht ordentlich aufgesteuert kommt es zum Verspannen der Ausrüstung und ebenfalls früher oder später zu Bruch!!!Also, es gibt weit mehr Möglichkeiten die einen Auslegerbruch aus Ursache haben als eventuelle "Fertigungsfehler" die nach dieser Betriebsdauer ohnehin als ausgeschlossen gelten!Ich habe aber trotzdem Interesse wie es mit dem Bagger weiter geht.Grüße Ronny. Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 (bearbeitet) Sehr interessante Stelle wo der Arm gebrochen ist. Ich schliesse mich mindestens teilweise der Meinung an das eine quergeschweisste Rohrschelle durchaus ein Teil des Problems ist.Komischerweise wussten Leute schon vor 50 Jahren das man nicht quer zum Kraftfluss schweisst, scheinbar hat keiner das dem Designcomputer mitgeteilt? Ein zweiter Grund kann auch mangelnde (unregelmässige) Wartung sein, oder das falsche Schmierfett.Das zu erhöhten Widerstand bis zum teilweisen festfressen am unterem Armbolzen führt und ein Biegemoment zwischen dem unteren Lager und den Liftzylindern erzeugt.Frag mich bloss nicht wie ich das weiss..... bearbeitet 5. Februar 2008 von Reachstacker Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 sicher, ich denke jedoch das im Fall des Schmierung eher eine Bolzensicherung abschert als der Arm bricht.Bleiben wir doch bitte mal beim "Rechen" mit der Ausrüstung und bei der Rohbruchsicherung.Was mich an dem Thema schon wieder stört ist, dass einer ein Problem anmeldet und alle darüber "fachsimpeln" was sein kann ohneauch nur im geringsten Kenntnisse zum Einsatz haben..und der einzige der dazu etwas sagen könnte schweigt...Tut mir leid, ich sehe hier den eigentlichen Sinn der Diskussion verfehlt... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.