moertel 4 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 danke für die Erklärung TorstenGrussAndreas Zitieren
Maurermichl 8 Geschrieben 24. August 2008 Geschrieben 24. August 2008 Hi Andreas, ja - das scheint eine Erklärung zu sein ;-)Aber: wenn das die Ausleger Montagewinde ist: wie machen das dann die kleine K, die einen ähnlic hen Ausleger, aber keine Winde unter dem Führerhaus haben Ist das vielleicht nicht eher die Seilwinde zum Ballastieren der Betongewichte beim Aufstellen? Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht hilft uns ein Profi hier bei der Erkenntnis !?Hallo Stephan1964!Soviel ich weiß, gibt es diese Hilfswinde erst ab dem 56K respektive 71K (also seit etwa 6 Jahren). Ein Monteur erklärte mir diese Platzänderung mit der besseren Zugänglichkeit. Oberhalb der Kabine ist es ja auch recht eng, mit den Seiltrommeln und dazu noch den Motoren. Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 24. August 2008 Geschrieben 24. August 2008 Diese Hilfswinde gab es auch schon beim ersten 35 K, also seit den Achztigern. Alle K Krane seit der Zeit hatten b.z.w. haben diesen Hilfsantrieb, mit welchem ballastiert und der Ausleger montiert wird. Der bessere Zugang zu dem Antrieb und dem Seil war auch meine Vermutung als Grund der Verlegung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.