moertel 4 Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 HWR3055 hat mir das schon einmal Beantwortet, das ist die Montagewinde für den Ausleger hatte ich Vergessen GrussAndreas Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 (bearbeitet) Hi Andreas, ja - das scheint eine Erklärung zu sein ;-)Aber: wenn das die Ausleger Montagewinde ist: wie machen das dann die kleine K, die einen ähnlic hen Ausleger, aber keine Winde unter dem Führerhaus haben Ist das vielleicht nicht eher die Seilwinde zum Ballastieren der Betongewichte beim Aufstellen? Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht hilft uns ein Profi hier bei der Erkenntnis !? bearbeitet 21. August 2008 von stephan1964 Zitieren
moertel 4 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 soviel ich weiss sind die bei den anderen direkt über der Kabine, ich weiß es aber nicht 100%tig.GrussAndreas Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Hier die Erklärung:Den 71 K gibt es in der Ausführung mit Hilfsmotor im Turm, also unter der Kranführerkabine und es gibt die Ausführung, wo sich der Hilfsmotor auf der Turmspitze befindet, also über der Kabine.Das Seil dieses Hilfsmotors läuft über die Ballastiereinrichtung und dann zum Ausleger. D.h. mit dem Hilfsantrieb und dem Seil wird sowohl ballastiert, als auch der Ausleger montiert.Warum es diese beiden Ausführungen gibt vermag ich nicht zu sagen.Bei den kleineren K Kranen funktioniert das genauso. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.